Sauvignon Blanc Ried Hochgrassnitzberg 2022
DAC Südsteiermark, Polz, 375 ml
Beschreibung
Kräftiges Grüngelb. Vielschichtiges floral-würziges Debüt in der Nase mit fast undurchdringlicher Fruchtkonzentration. Am Gaumen wird man mit ebensolcher Komplexität der Aromen, mit geballter Mineralität und einer feinstoffigen Struktur nicht enttäuscht. Ein ausserordentlicher Wein mit sehr langem Abgang.
Das Video zum Weingut Polz
Angaben
| Traubensorte: | Sauvignon Blanc |
| Produzent: | Polz |
| Herkunft: | Österreich / Steiermark / Südsteiermark |
| Andere Flaschengrössen: | 750 ml |
| Andere Jahrgänge: | 2020 |
| Label: | Vegan |
| Genussreife: | 3 bis 15 Jahre |
| Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
| Speiseempfehlung: | Spargelspezialitäten, Geräucherte Fische, Würzige Gemüsecurries, Ziegenkäse |
| Vinifikation: | Gärung im Stahltank |
| Ernte: | Handlese |
| Ausbau: | im grossen Holzfass/Foudre |
| Ausbaudauer: | 15 Monate |
| Volumen: | 13.0 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Südsteiermark
Südsteiermark: Weisse Klasse in vielen Nuancen
Nirgendwo sonst zeigt der Sauvignon Blanc so einen Facettenreichtum wie in der Südsteiermark. Als «Steirische Klassik» lernen wir ihn geradlinig und erfrischend unkompliziert kennen, im «High End»-Bereich begegnet er uns als vielschichtige und auch lagerungsfähige Lagen-Selektion von alten Reben, die heute zumeist im grossen Eichenfass ausgebaut wird. Neben dem Sauvignon überzeugen hier besonders auch die Muskateller Weine. Sie vereinen intensive Aromatik mit animierender Bekömmlichkeit.
Steiermark
Steiermark: Die weisse, frische Welle
Ausgerechnet das südlichste Anbaugebiet Österreichs überrascht mit seinen erfrischenden Weissweinen. Sauvignon Blanc, Welschriesling und Chardonnay (der hier Morillon genannt wird) überzeugen mit eigenem Profil. Seit die Grenze zu Slowenien (ehemals verlief hier in gemässigter Form der Eiserne Vorhang) offen ist, hat sich hier eine grenzübergreifend dynamische Weinkultur entwickelt. Fast scheint es, als finde man in den Weinen die Beschwingtheit der Hügellandschaft wieder, in der sie reifen.
Österreich
Österreich – kostbare, für alle zugängliche Kultur
Österreich zeichnet sich durch eine unglaubliche topographische Vielfalt aus. Eine flache Steppenlandschaft im Osten des Landes, Wälder und Hügel in den alpinen Regionen, Feuchtgebiete und mediterran anmutende Landschaften im Süden. Dazu viel Tradition und noch mehr Liebe. Es erstaunt wenig, dass auch die Römer Freude an diesem Fleckchen Erde fanden und den Weinbau kultivierten. Klein und fein – das ist österreichischer Wein.