
Crazy Hatter Alentejo White wine 2020
DOC, Niepoort, 750 ml
Traubensorte: | Bical, Alvarinho, Verdelho, Arinto, Fernão Pires |
Produzent: | Dirk van der Niepoort |
Herkunft: | Portugal / Alentejo |
Beschreibung
Dirk van der Niepoort hegt eine grosse Begeisterung für Alentejos Portoalegre Region. Nach mehreren gemeinsamen Wein-Projekten mit Freunden, ist es nun an der Zeit, Portoalegre auf seine eigene Weise zu erkunden. Dirk ist von den Granit- und Schieferböden und den Höhenlagen des Gebirges im Naturpark São Mamede begeistert, die den Weinen ihre Frische und Eleganz verleihen. Die Charaktertypizität stammt von den Weinbergen, die auf einer Höhe zwischen 600 und 700 Metern liegen, dessen Durchschnittsalter der Reben ca. 70 Jahre beträgt und in der traditionellen Mischpflanzung angelegt wurde. Ein mineralischer Duft von nassem Stein, Blutorangen, reifen Quitten und Dörraprikosen sowie gelben Strohblumen verführen die Nase und laden zum ersten Schluck ein. Der Gaumen wird von einer Komposition aus Grapefruit, Limettenzeste und salziger Mineralität eingehüllt. Ein Wechselspiel von cremiger und zugleich saftiger, frischer Textur bilden den Spannungsbogen. In Portugal geniesst man ihn zu Bacalhão. Zum Label: Wer Niepoort kennt, weiss, dass er des Öfteren mit einem Hut anzutreffen ist.
Unser Ostergeschenk für Sie: 6 für 5
mit Promocode OSTERN

Wir haben für Sie drei Weine selektioniert, die herrlich zu Ostergerichten passen und Ihnen und Ihren Gästen viele schöne Genussmomente bereiten werden.
Mit Promocode OSTERN erhalten Sie für kurze Zeit* jeden der folgenden drei Weine als attraktives 6-für-5-Angebot:
- Ligne Prestige Brut, Charles Rolaz (La Roche aux Fées SA), 750 ml
- Santa Cruz de Artazu blanco 2018, DO Navarra, Artazu, 750 ml
- Tassinaia 2018, IGT Toscana, Tenuta del Terriccio, 750 ml
So profitieren Sie:
Legen Sie 6 Flaschen in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellübersicht den Promotionscode OSTERN ein. Sie erhalten die sechste Flasche kostenlos und bezahlen nur fünf Flaschen.
(* Für Privatkunden gültig bis 10. April 2023 oder solange Vorrat. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)
Angaben
Herkunft: | Portugal / Alentejo |
Traubensorte: | Bical, Alvarinho, Verdelho, Arinto, Fernão Pires |
Genussreife: | 2 bis 5 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Grillierter Meerfisch, Sushi, Sashimi, Ceviche, Käseplatte |
Vinifikation: | Gärung im Stahltank |
Ernte: | Strenge Selektion |
Ausbau: | im Betontank, in gebrauchten Barriques |
Volumen: | 12.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Dirk van der Niepoort
Dirk van der Niepoort – grosser Botschafter der fantastischen Weine aus dem Douro-Tal, ist auch in anderen portugiesischen Weingebieten umtriebig und kreativ. Sein Traum war es schon lange in den Mikroklimas des Alentejos und Dãos Weine zu erzeugen. Der talentierte selfmade Winemaker, der gerne einen Hut trägt, wurde fündig und seine verrückte Idee in diesen verrückten Zeiten nahm Gestalt in Form der Crazy Hatter Weine an.

Fernão Pires
Frische Bukettsorte
Fernão Pires ist eine alte autochthone weisse Rebsorte in Portugal, die am weitesten in den Regionen Bairrada (dort Maria Gomes genannt), Tejo und Lisboa verbreitet ist. Fernão Pires ist ein häufig vorkommender portugiesischer Familienname. Wahrscheinlich ist diese Traube einer damals wichtigen, aber heute unbekannten Persönlichkeit gewidmet. Die Sorte war bei den Kreuzungen und Neuzüchtungen wie z.B. von Alvarinho Silvestre und Campanario beteiligt. Mittelgrosse, konische und breitgeschulterte Trauben, deren Beeren über eine Muskatnote verfügen, bringen duftige, florale und fruchtbetonte Weine hervor. Sie lässt sich vielseitig in der Weinherstellung einsetzen, da sie sich in Cuvées hauptsächlich mit Säure und Alkohol einbringt.
Portugal
Portugal – viel mehr als Port
Dieses am südwestlichen Zipfel Europas gelegene Land ist trotz seiner kleinen Grösse mit einer Vielfalt von Landschaften gesegnet – karge Berge wechseln sich mit grünen Tälern und goldenen Stränden ab. In dieser Szenerie gedeihen schon seit über 4000 Jahren Reben, welche von Phöniziern, Griechen und Römern auf die Halbinsel gebracht wurden.
Portugal besitzt über 500 autochthone Rebsorten. Autochthon ist altgriechisch und bedeutet so viel wie „aus dieser Erde“.
