Chardonnay Ligne Prestige 2023
Chardonnay Ligne Prestige 2023
AOC Genève, Charles Rolaz (La Roche aux Fées SA), 750 ml
Beschreibung
Mit seiner animierenden Art ist er der perfekte Begleiter für eine gesellige Runde – falls denn eine Flasche reicht! Dieser beschwingte Chardonnay ist das Resultat unserer Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem mehrfach ausgezeichneten Winzer Charles Rolaz. Seine Ligne Prestige keltert er exklusiv für Baur au Lac Vins und die Produktion ist auf wenige Flaschen limitiert. Sonnig und verspielt zeigt sich dieser Tropfen vom Genfersee, duftet nach Pfirsich, Melone und exotischer Frucht. Am Gaumen ist er ungeheuer saftig mit feiner Salzigkeit und einem Touch von frisch geraspelter Limettenzeste.Unser köstlicher Food Pairing Tipp: Geniessen Sie den Wein mit einem bunten Blattsalat und fruchtigem Beerendressing sowie gebackenem Ziegenkäse oder Eglifilets mit Tartarsauce und Butterkartoffeln…, denn wir finden die richtige Kombination bringt den Wein besonders zur Geltung!
Angaben
| Traubensorte: | Chardonnay |
| Produzent: | Charles Rolaz |
| Herkunft: | Schweiz / Genf |
| Genussreife: | 1 bis 4 Jahre |
| Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
| Speiseempfehlung: | Apérogebäck, Süsswasserfisch an Rahmsauce, Käseplatte, Gemüseflan, Quiche, Ziegenkäse, Salate mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Pasta |
| Vinifikation: | sofort schonend abgepresst, Gärung im Stahltank, Gärung bei tiefen Temperaturen |
| Ernte: | Handlese, Strenge Selektion |
| Ausbau: | im Stahltank |
| Ausbaudauer: | 6 Monate |
| Volumen: | 13.0 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Genf
Genf: Vielfalt auf hohem Niveau
Sie ist bekannt als UNO-City, Uhrenstadt und Finanzmetropole. Doch immer mehr wird Genf auch als Weinregion wahrgenommen. Genf war der erste Kanton der Schweiz, der eine Ursprungsbezeichnung (AOC) eingeführt hat. Das war 1988. Seit damals hat sich im südwestlichsten Zipfel der Schweiz schon fast Revolutionäres ereignet. Mit erfrischenden Schaumweinen, aromatischen Sauvignon Blancs, komplexen Cuvées aus Bordeaux-Sorten und vielen anderen Spezialitäten zeigen die Genfer Winzer, was in ihrem Terroir steckt.
Schweiz
Schweiz - das kleine Land der grossen Vielfalt
Die Schweiz ist bekannt für Banken, Uhren und Käse. Jedoch nicht unbedingt für Wein. Die Schweiz hat’s auch nicht erfunden; und ist sie auch nicht die Wiege des Weines, so war die Schweiz doch äusserst neugierig und offen. So gelangte die Weinkultur auf verschiedenen Wegen in die heutige Schweiz: von Marseille aus an den Genfersee und ins Unterwallis, aus dem Aostatal über den grossen Sankt Bernhard Pass ins übrige Wallis. Von der Rhône durch das Burgund über das Juragebirge an den Bodensee und aus der Lombardei ins Tessin und dann weiter ins Bündnerland.