zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Pievalta

Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist.

Silvano Brescianini, Geschäftsführer des Weingutes Barone Pizzini (Franciacorta) gründete 2002 das Weingut Pievalta. Schon damals sah er nämlich das grosse Potential der Verdicchio Traube. Das Aufbauen und Betreiben eines Weingutes ausserhalb seiner eigenen Appellation war die logische Schlussfolgerung.

Der junge Mailänder Önologe Alessandro Fenino, der zuvor einige Jahre auf dem Weingut in der Lombardei mithalf, war der richtige Mann für den Aufbau des neuen Weingutes Pievalta. Er machte sich sogleich daran die Verdicchio Traube zu studieren. Die Rebberge bewirtschaftete er seit 2003 – und somit von Anfang an – biologisch, der erste zertifizierte Jahrgang war der 2006er. Bereits 2005 begann er zudem mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung, der erste Demeter-zertifizierte Jahrgang war schliesslich der 2008er. Ab dem Jahrgang 2018 sind die Weine neu als «Biodyvin» anstelle von Demeter zertifiziert.

Weissweine von Pievalta

In Stock
In Stock
Gambero Rosso 2 Gambero 2 Created with Sketch.
Dominè, Verdicchio dei Castelli di Jesi 2021

von Pievalta

In Stock
In Stock
Gambero Rosso 2 Gambero 2 Created with Sketch.
Dominè, Verdicchio dei Castelli di Jesi 2021

Das Anwesen umfasst 26,5 Hektaren wovon 21,5 Hektaren in Maiolati Spontini rund um das Weingut liegen. Maiolati Spontini liegt am linken Ufer des Flusses Esino. Die Weine auf dieser Seite des Flusses sind bekannt für ihre Mineralität, Frische und Fruchtigkeit. Viele der Reben wurden in den 1970er Jahren gepflanzt. Heute werden sie mit modernen Erziehungssystemen und höherer Dichte gepflegt. Die Böden in Maiolati bestehen vor allem aus Ton und Kalkstein. Der andere, kleinere Weinberg befindet sich in San Paolo di Jesi im Dorf Follonica. Ein hochgelegener Ort mit guter Belüftung und dem klassischen Granitsandstein, der die Castelli di Jesi zu einem idealen Ort für die Herstellung feiner Weine macht.

 

Trotz der grossen Herausforderungen, die es aus operativer Sicht mit sich bringt, werden fast alle Arbeiten in den Weinbergen von Hand durchgeführt. Die Arbeit im Keller verfolgt stets das Credo möglichst wenig in die natürlichen Prozesse einzugreifen, sodass die Eigenschaften der Trauben und des Terroirs im Vordergrund stehen und sich entfalten können.

Produzent

Castello del Terriccio

Castello del Terriccio

Castello del Terriccio ist eines der grössten landwirtschaftlichen Anwesen in der Toskana (Provinz Pisa) mit eigenem Mikroklima: Die rund 1700 Hektaren erstrecken sich vom nördlichen Ende der Maremma bis zum Tyrrhenischen Meer. Die Weinberge geniessen eine Süd-Südwest-Lage mit dem wärmenden und leuchtenden Effekt des Meeres. Die mediterrane Macchia und die Eukalyptusbäume, die rundherum wachsen, schützen die Trauben nicht nur vor dem Wind, sondern verleihen ihnen auch jene Düfte und Aromen, welche die Weine des Terriccio prägen.

Mehr anzeigen
Figuero

Figuero

Die Geschichte dieser Bodega ist ein Paradebeispiel für diejenigen, die sich nicht beirren lassen, konsequent und hartnäckig ihren Weg gehen, die ihren Überzeugungen treu bleiben und dafür den wohlverdienten Erfolg ernten.

Mehr anzeigen
Weingut Rütihof

Weingut Rütihof

Am Zürichsee, in die Hänge von Stäfa eingebettet, liegt der Rütihof. Monica Hasler Bürgi und Matthias Bürgi leben in dieser ländlichen Idylle zusammen mit ihrem Sohn Luzian. Sie sind bereits die fünfte Generation auf dem Hof, den sie von Monicas Eltern übernommen haben. Diese stellten vor mehr als 50 Jahren den Bauernhof auf Rebbau um. Heute helfen sie immer noch tatkräftig mit.

Mehr anzeigen