Podere Le Bèrne / Fam. Natalini
Andrea Natalini und sein Neffe Frederico, der angehende Önologe des Weinguts, sind die tragenden Säulen des Familienbetriebs. Doch bei Le Bèrne packt jeder mit an, um grosse Weine zu bereiten! Herausragende Qualität zu fairen Preisen, authentisch und warmherzig wie ihre Erzeuger. Willkommen in Italien!
Das Weingut Le Bèrne liegt im Süden der Toskana, in der pittoresken Landschaft um Montepulciano. Schon im 14. Jahrhundert wurde hier der berühmte Vino Nobile bereitet. In den 1960er Jahren beschlossen Egisto Natalini und sein Sohn Giuliano, die eigenen Trauben selbst zu keltern. Ihr Familienunternehmen sollte der toskanischen Weinbautradition neuen Glanz verleihen. Im Jahr 1995 trat Giulianos Sohn, Andrea, der heutige Weingutsleiter in den Betrieb ein. Der Agraringenieur verantwortet den gesamten Weinbaubereich, beraten von dem renommierten Önologen Paolo Vagaggini.
Rotweine von Podere Le Bèrne / Fam. Natalini
von Podere Le Bèrne / Fam. Natalini
Die hohen Qualitätsanforderungen der Familie, ihre langjährige Erfahrung und Liebe zu ihrer Heimat sind in jedem Wein spürbar. Jedes Fass, jede Flasche wird mit höchster Sorgfalt nach alter Tradition bereitet, von der selektiven Handlese der Trauben bis zum Ausbau der Weine.
Der Besitz erstreckt sich über rund 21 Hektaren in der sanften Hügellandschaft von Cervognano, zehn Hektaren stehen unter Reben, auf drei Hektaren wachsen Olivenbäume. Die Reben wachsen in 350 m Höhe auf pliozänen, mit Steinen und Muschelschalen durchsetzten Böden und übersetzen diese Topbedingungen in strukturierte, ausdrucksvolle Weine. Auch der Name des Weinguts verdankt sich seiner Lage. „Le Bèrne“ ist abgeleitet von dem spätetruskischen „Verna“ oder „Verena“ und bedeutet so viel wie Hügel, auf dem man „überwintert“.
Sangiovese, in Montepulciano „Prugnolo Gentile“ genannt, ist die wichtigste Rebsorte der Region und die Grundlage für den grossen Vino Nobile di Montepulciano DOCG sowie für den Rosso di Montepulciano DOC. Ausgezeichnete Weine liefern auch die regionstypischen Sorten Colorino und Mammolo sowie Malvasia und Pulcinculo, aus denen man den berühmten Vin Santo bereitet.
Produzent

Weingut Schloss Gobelsburg
Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg ist aus dem Jahr 1074 überliefert. 1171 erhielten die Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl die ersten Weingärten am Heiligenstein und am Gaisberg im Kamptal. Den Geist der Geschichte und die jahrhundertealte Erfahrung spürt jeder Besucher dieses wunderschönen barocken Komplexes, welcher auf einer kleinen Anhöhe steht. Der Blick schweift über die Ortschaft Gobelsburg in die Ferne zum Heiligenstein genannten Hügelzug. Im Innern, neben der schmucken Pfarrkirche, wo sich viele Paare das Jawort geben, lädt bei schönem Wetter ein idyllischer Garten zum Verweilen ein.

Champagne Philipponnat
Wenn Sie durch die Champagne reisen, treffen Sie überall auf bekannte Namen, die fast jedes Kind kennt. Grosse Namen, hinter denen oft sehr grosse Unternehmen stehen, die weltweit tätig sind und überall zu kaufen sind. Bei Champagne Philipponnat ist das etwas anders. Der Name Philipponnat ist nicht jedem geläufig; das unterstreicht seine Exklusivität umso mehr.

Azienda Agricola Pratello
In Padenghe sul Garda, einem kleinen, mittelalterlichen Ort am südwestlichen Ende des Gardasees, steht die traditionsreiche, aber auch fortschrittliche Azienda Agricola Pratello.