Quinta de la Rosa
Seit dem 14. Jahrhundert betreiben Portugal und England zusammen Weinhandel. Im Verlauf der Zeit haben sich die Briten auch gerne auf Portugal niedergelassen, erbauten landwirtschaftliche Anwesen (Quintas), um Wein anzubauen, und gründeten grosse Handelsgesellschaften in Porto. Zu den Nachfahren, die nach wie vor in Produktion und Handel mit innovativen Ideen und grossem Engagement tätig sind, zählt auch die Familie Bergqvist.
Quinta de la Rosa steht unter der Leitung von Sophia Bergqvist. Sie ist die Enkelin von Claire Feuerheerd, die Quinta de la Rosa als Taufgeschenk von ihrer englischen Grossmutter erhielt. Sophias Vater Tim Bergqvist übernahm die Führung 1972 nach Claire Feuerheerds Tod. Die Quinta hatte turbulente Zeiten erlebt – die Depression in den 1930er Jahren, den Zweiten Weltkrieg und schwierige Zeiten in den 1960ern. Die portugiesische Revolution brach aus und die Versuchung war gross, das Anwesen zu verkaufen. Doch Sophias Mutter Patricia sprach sich entschieden dagegen aus.
Weissweine von Quinta de la Rosa
Rotweine von Quinta de la Rosa
Südweine von Quinta de la Rosa
von Quinta de la Rosa
Mit dem Eintritt Portugals 1986 in die Europäische Gemeinschaft entschlossen sich Vater und Tochter, mit vereinten Kräften Quinta de la Rosa zu einem der qualitativ führenden und unabhängigen Portweinproduzenten zu machen. Sehr bald danach war Quinta de la Rosa eine der ersten, die auch trockenen Dourowein abfüllten. Heute findet man nicht nur die exzellenten Portweine sondern eben auch die hervorragenden trockenen Rot- und Weissweine in den allerbesten Vinotheken, Hotels und Restaurants weltweit. Der La Rosa White Wine Reserva beispielsweise überrascht mit seiner mineralisch wirkenden Frische, seiner Komplexität und Länge, die den Vergleich mit einem top Burgunder nicht zu scheuen braucht.
Das Dourotal ist ein fantastisches Reiseziel. Quinta de la Rosa bietet den Besuchern charmante Zimmer, die mit allem Komfort ausgestattet sind. Im Sommer 2017 ist nun auch das eigene Restaurant „Cozinha da Clara“ eröffnet worden, in welchem sowohl portugiesische Gerichte wie auch von der Grossmutter Claire überlieferte Rezepte serviert werden. www.quintadelarosa.com
Produzent

Nicolas Feuillatte
Nicolas Feuillatte, Visionär und begnadeter Unternehmer, präsentierte seinen Champagner erstmals 1976. Dieser wurde sehr schnell in USA, Australien und England zur Trendmarke in Jetset-Kreisen, wo Nicolas Feuillatte regelmässig verkehrte. In nur 30 Jahren wurde Nicolas Feuillatte zur Champagnermarke Nr. 1 in Frankreich.

Domaine Tollot-Beaut / Nathalie Tollot
Diese feine Familiendomäne existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn waren es nur wenige Reben in der Gemeinde Chorey. Im Laufe der Zeit sind es 24 Hektaren in den Gemeinden Beaune, Savigny und Aloxe-Corton geworden. Das Weingut wird heute von den drei Cousins Nathalie, Jean-Paul und Olivier Tollot geführt.

Distillerie Tessendier & Fils
Traubenerzeuger, Produzent von Cognac und innovativen Spirituosen
“Zeit ist ein absolutes Muss für die Herstellung hochwertiger Spirituosen» (Jérôme Tessendier)
Die Distillerie Tessendier & Fils ist ein seit 1880 familiengeführtes Unternehmen in Cognac und Jarnac, am Ufer der Charente, das ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Cognacs (siehe Cognac Park) mit modernem Touch produziert. Die Erben, Jérôme und Lilian Tessendier, haben es verstanden, das Familienunternehmen angesichts der internationalen Dimension des Marktes zu modernisieren: zunächst durch die Schaffung einer eigenen Cognac-Marke, dann durch die Nutzung dieses angestammten Know-hows zur Veredelung anderer Spirituosenarten. Dieses Wissen wurde im Laufe der Zeit geschmiedet, von Generation zu Generation verbessert und wird heute von der Destillerie Tessendier durch drei Cognac-Serien (Park, Campagnère, Grand Breuil) geteilt, von denen jede ihre eigene Besonderheit, ihre eigene Geschichte hat.