Domaine Marcel Deiss
In Jean-Michel Deiss' Weinen schlägt das wahre Herz des Elsass! Seine Familie lebt in Bergheim seit 1744. Sein Herz schlägt für den echten, wahren Elsässer Wein. Sein Herz ist gross, und auch sein Humor – das begreift jede und jeder gleich bei der ersten Begegnung mit Jean-Michel Deiss.
Die enorme geologische Vielfalt dieser Region, die aus verschiedenen Erdzeitaltern stammt, gibt den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter. Mit rund 26 Hektaren Rebland, die auf über 9 Gemeinden und über 200 einzelnen Parzellen verteilt sind, gelingt es Jean-Michel Deiss, die Geologie, die Bodenbeschaffenheit, das Mikroklima, Fauna und Flora – kurz das jeweilige Terroir der Lage – im Wein abzubilden. Seine Meisterstücke, seine Vins de Terroirs, entstehen in den Premier-Cru- und Grand-Cru-Lagen wie Engelgarten, Gruenspiel, Mambourg oder Schoenenburg. Der Weingarten und sein Terroir bestimmen in erster Linie die Persönlichkeit, den Charakter, die Physiognomie des Weins, wie Jean-Michel Deiss sagt. Mit eindrücklicher Überzeugung spricht er sogar von seiner „humanité“...
Weissweine von Domaine Marcel Deiss
von Domaine Marcel Deiss
Folgerichtig steht nicht die einzelne Traubensorte im Vordergrund. Die wertvollen Rebgärten sind wie in alter Zeit im Mischsatz gepflanzt. Bis zu 60 Sorten können es sein: Riesling, Pinot Gris, Muscat, Gewürztraminer, Pinot Noir, Pinot Beurot, Auxerrois etc. Sie sind sehr eng gepflanzt – 8‘000 bis 12‘000 Stöcke pro Hektare –, damit ihr Wein den Ursprung in all seinen Facetten widerspiegeln kann. Die Trauben werden also wie damals zusammen gelesen und gekeltert.
Damit es gelingt, die Eigenheiten des jeweiligen Terroirs zu übertragen, braucht es auch die individuell abgestimmte Pflege des Bodens und der Reben. Jean-Michel Deiss folgt den überlieferten, traditionellen Elsässer Weinbaumethoden. Dazu gehören auch biodynamische Praktiken, die er anwendet, ohne daraus eine Religion zu machen. Seine Weine sind von Biodyvin zertifiziert, eine höchst anerkannte Vereinigung, deren Mitglieder namhafte Produzenten sind.
Jean-Michel Deiss‘ Weine eröffnen neue Horizonte in eine andere, eine faszinierende und komplexe Weinwelt. Da muss auch die Weinsprache und Weinbeschreibung neu erfunden werden. Jean-Michel Deiss lehrt sie…

Winzer

Wilhelm Marx
Die kleine, familiengeführte Edelbrandmanufaktur Wilhelm Marx liegt im idyllischen Bayerischen Wald zwischen Regensburg und Bodenmais, in der Nähe des Grossen Arbers, unweit der tschechischen Grenze. Genau genommen liegt die Brennerei im malerischen Luftkurort Neukirchen auf dem urbayerischen Gut Bärenhof. Eine Naturoase, wie man sie sich schöner nicht wünschen könnte.

Weingut Schloss Gobelsburg
Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg ist aus dem Jahr 1074 überliefert. 1171 erhielten die Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl die ersten Weingärten am Heiligenstein und am Gaisberg im Kamptal. Den Geist der Geschichte und die jahrhundertealte Erfahrung spürt jeder Besucher dieses wunderschönen barocken Komplexes, welcher auf einer kleinen Anhöhe steht. Der Blick schweift über die Ortschaft Gobelsburg in die Ferne zum Heiligenstein genannten Hügelzug. Im Innern, neben der schmucken Pfarrkirche, wo sich viele Paare das Jawort geben, lädt bei schönem Wetter ein idyllischer Garten zum Verweilen ein.

Domaine Julien Brocard
Die sieben Lagen – Chablis «natürlich»
Das Weingut von Julien Brocard liegt in Préhy, nur wenige Kilometer von der Gemeinde Chablis im nördlichen Burgund entfernt. Das Ziel der Domaine ist es, den wahren Charakter der Weine ohne jegliche Verzerrung herauszuarbeiten, daher werden die Weinberge seit 2011 biologisch-dynamisch bewirtschaftet.