Gut Oggau
Was ist das Geheimnis der Weine des österreichischen Gut Oggau?
Gut Oggau Weine zählen zu den besten Naturweinen Österreichs, und werden von Eduard Tscheppe und seiner Frau Stephanie Tscheppe Eselböck am Neusiedler See im Burgenland produziert.
Bevor Eduard das Weingut gründete, machte er mit seinem Vater in der Steiermark konventionellen Wein und Stephanies Familie besass und betrieb das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant & Hotel Taubenkobel. Sie restaurierten das Weingut aus dem 17. Jahrhundert, das viele Jahre lang verlassen war. Als die Restaurierung 2007 abgeschlossen war, begannen sie mit neun Hektaren. Heute, fast 15 Jahre später, besitzen sie 15 Hektaren und sind Demeter-zertifiziert. Die frühere Besitzerin ihres Weinguts war eine 92-jährige kinderlose Frau. Sie kümmerte sich seit einigen Jahren nicht mehr um die Weinberge. Das war für das junge Ehepaar eine sehr spannende Sache. Glücklicherweise gab es eine jahrelange Lücke zwischen den Besitzern, so dass die Böden die Chance hatten, sich von den zuvor verwendeten Chemikalien zu reinigen. Wichtig war Stephanie und Eduard, dass sie den Weingarten nicht veränderten, sondern sein natürliches Potenzial nutzten. Von Anfang an war es ihr Ansatz, mit der Natur zu arbeiten und den Boden und die Reben schonend und nachhaltig zu behandeln. Sie waren erstaunt, wie viel Charakter schon im ersten Jahrgang aus den Fässern kam; jeder Wein wirkte so lebendig, strahlte mit seiner eigenen Persönlichkeit - und so wurde die Familie Gut Oggau geboren.
Weissweine von Gut Oggau
Rotweine von Gut Oggau
von Gut Oggau
Das Ehepaar erkannte, dass die einzigartige Umgebung eine sorgfältige Behandlung erfordert und konzentrierte sich deshalb darauf, hochwertige Weine aus möglichst schonend verarbeiteten Trauben zu erzeugen. Das Ergebnis? Ihre Weine gehören zu den Begehrtesten Österreichs. Diese Naturweine sind, im wahrsten Sinne des Wortes, eine Familie.
Auf dem Etikett jeder Flasche befindet sich ein gezeichnetes Schwarz-Weiss-Porträt eines fiktiven Familienmitglieds, eines von drei Generationen. Die jüngere Generation wurde auf den Schotterböden gepflanzt, welche dem Wein einen lebendigeren, jugendlichen Charakter verleihen. Im Gegensatz dazu stammen die älteren Generationen von Reben, die auf den Kalk- und Schieferböden an den Hängen über dem Dorf gepflanzt wurden; sie verleihen den Weinen eine reife, «erwachsene» Persönlichkeit. Die Rückenetiketten erklären die imaginäre Persönlichkeit des Weins in Person. Man sollte doch ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen, aber darf man einen Wein nach seinem Etikett beurteilen? Nicht wirklich! Jedoch kommen die Family Members des Gut Oggaus dieser Aussage am nächsten! So lernt man, dass z.B. Mechthild (ein Weisswein und die Grossmutter) die «gutherzige Grossmutter» ist, die Gefühle der Nostalgie hervorruft. Sie ist vertrauenswürdig, kann aber auch geheimnisvoll sein und Meinungen polarisieren. Atanasius (ein Rotwein, Enkel und «ein attraktiver junger Mann») ist bekannt für sein aussergewöhnlich gutes Aussehen und seine lockere Art. Emmeram (ein Gewürztraminer) ist überzeugt, dass die Tochter von Wiltrude (eine Schwiegertochter und süsse Weisse), Theodora (weiss), eigentlich seine ist. Ob die energiegeladenen und frechen Kinder Atanasius, Theodora und Winifred, die etwas kräftigeren Eltern Joschuari, Emmeram, Timotheus und Josephine oder die etwas traditionelleren Grosseltern Mechtild und Bertholdi - es ist eine Gaumenbereicherung, diese faszinierende Familie kennenzulernen!
Produzent

G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette
Gilles Guillerault und Sébastien Fargette sind in Crézancy-en-Sancerre zu Hause, wenige Kilometer westlich von Sancerre an der oberen Loire mitten im Herzen Frankreichs. Es ist eine liebliche, hügelige Landschaft, in der sich Rebberge und kleine, pittoreske Dörfer abwechseln. Sancerre ist mit circa 2400 Hektaren bepflanzter Weinberge eine vergleichsweise sehr kleine Region. Ausschliesslich Sauvignon blanc und Pinot noir werden hier kultiviert.

Kühling-Gillot
Das Weingut Kühling-Gillot gehört zu den herausragenden Adressen des deutschen Weinbaus und bewirtschaftet über 25 Hektaren Rebfläche an den berühmten Lagen des Roten Hangs sowie entlang der Rheinterrasse in Rheinhessen. Die ikonischen Weinberge zwischen Bodenheim und Oppenheim beherbergen überwiegend Riesling und kleinere Anteile Spätburgunder, die in den prestigeträchtigen VDP.ERSTEN und VDP.GROSSEN LAGEN gedeihen.

Karthäuserhof
Der Karthäuserhof - Die Wiege weltberühmter Rieslinge, seit 1335.
Der Karthäuserhof ist ein magischer Ort. Und das nicht in erster Linie aufgrund seiner idyllischen Lage. Er ist das achtälteste Weingut der Welt und seit Jahrhunderten die Wiege weltberühmter Rieslinge. Er wurde im Jahre 1335 von Karthäusermönchen gegründet, die den Landsitz als Geschenk von Kurfürst Balduin von Luxemburg erhielten, und ihn bis zur Säkularisierung als Weingut betrieben haben. Seit 1811 befindet sich der Karthäuserhof in siebter Generation im Besitz derselben Familie.