Kühling-Gillot
Das Weingut Kühling-Gillot gehört zu den herausragenden Adressen des deutschen Weinbaus und bewirtschaftet über 25 Hektaren Rebfläche an den berühmten Lagen des Roten Hangs sowie entlang der Rheinterrasse in Rheinhessen. Die ikonischen Weinberge zwischen Bodenheim und Oppenheim beherbergen überwiegend Riesling und kleinere Anteile Spätburgunder, die in den prestigeträchtigen VDP.ERSTEN und VDP.GROSSEN LAGEN gedeihen.
Seit 2006 leiten die Önologin und zweifache Mutter Carolin Spanier-Gillot und ihr Mann Hans Oliver Spanier das Weingut mit grosser Leidenschaft und einer klaren Vision für authentischen und nachhaltigen Weinbau. Die Arbeit in den historischen Steillagen des Roten Hangs, wie etwa im berühmten Hipping mit einer Hangneigung von über 60 % oder Pettenthal, der steilsten Lage Rheinhessens mit über 70 %, verlangt höchste Präzision. Jede Rebe wird mit viel Handarbeit, Geduld und Sorgfalt gepflegt – ein echter Kraftakt, der jedoch mit Weinen von aussergewöhnlicher Qualität belohnt wird.
Weissweine von Kühling-Gillot
Seit einiger Zeit wird konsequent ökologisch (zertifiziert) und mittlerweile auch biologisch-dynamisch gearbeitet. Das Einbringen von Stroh in die Weinberge ist nur eine von vielen Massnahmen, um die Bodenlebendigkeit und die Wasserversorgung der Reben zu fördern. Die Böden aus rotem Schiefer und Kalkmergel, kombiniert mit dem einzigartigen Mikroklima, bilden die Grundlage für Weine, die ihren Ursprung und ihre Herkunft unverfälscht zum Ausdruck bringen.
Die ausschliesslich trocken ausgebauten Weine reifen in einer sorgfältigen Balance aus grossen und kleinen Holzfässern sowie in Stahltanks. Der tief in den Berg gebaute Reifekeller bietet mit seinen natürlichen Bedingungen ideale Voraussetzungen für ihre langsame und schonende Entwicklung. Die Reifung gleicht einem Reinigungsprozess: Die Fruchtaromen der Traube treten zurück, während die unverwechselbaren Nuancen von Lage, Boden und Stein immer deutlicher hervortreten. So entfaltet sich schliesslich «der Geist des Ortes» – die Essenz der Rheinterrasse und des Schieferbodens am Roten Hang. Jeder Schluck eines Kühling-Gillot-Weines ist eine Hommage an das Handwerk, die Naturverbundenheit und die Leidenschaft, die in diese aussergewöhnlichen Weine einfliessen.
Produzent

Distillerie Tessendier & Fils
Traubenerzeuger, Produzent von Cognac und innovativen Spirituosen
“Zeit ist ein absolutes Muss für die Herstellung hochwertiger Spirituosen» (Jérôme Tessendier)
Die Distillerie Tessendier & Fils ist ein seit 1880 familiengeführtes Unternehmen in Cognac und Jarnac, am Ufer der Charente, das ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Cognacs (siehe Cognac Park) mit modernem Touch produziert. Die Erben, Jérôme und Lilian Tessendier, haben es verstanden, das Familienunternehmen angesichts der internationalen Dimension des Marktes zu modernisieren: zunächst durch die Schaffung einer eigenen Cognac-Marke, dann durch die Nutzung dieses angestammten Know-hows zur Veredelung anderer Spirituosenarten. Dieses Wissen wurde im Laufe der Zeit geschmiedet, von Generation zu Generation verbessert und wird heute von der Destillerie Tessendier durch drei Cognac-Serien (Park, Campagnère, Grand Breuil) geteilt, von denen jede ihre eigene Besonderheit, ihre eigene Geschichte hat.

Bonvin
Hoch über Sion auf dem Clos du Château befindet sich das Herzstück des ältesten Weinhandelshauses im Wallis – die heutige Weinkellerei Charles Bonvin SA. Der Blick schweift über das hier weite Rhonetal, trifft auf die beiden Burghügel von Tourbillon und Valère und weidet sich an der grandiosen Walliser Rebenlandschaft mit ihren unzähligen Terrassen.

Bodegas y Viñedos Artadi de Laguardia
Juan Carlos López de Lacalle, Önologe und Gründer der Artadi-Gruppe, ist es gelungen, in Rioja auf brillante und kreative Weise einzigartige Weine herzustellen. Dies nicht zuletzt dank einer unverwechselbaren Stilistik und seiner Leidenschaft für umweltfreundliche Weinbaumethoden, welche die Zukunft des Weinbaus und die Authentizität seiner Weine garantieren.