zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Gut Oggau

Was ist das Geheimnis der Weine des österreichischen Gut Oggau?

 

Gut Oggau Weine zählen zu den besten Naturweinen Österreichs, und werden von Eduard Tscheppe und seiner Frau Stephanie Tscheppe Eselböck am Neusiedler See im Burgenland produziert.

Bevor Eduard das Weingut gründete, machte er mit seinem Vater in der Steiermark konventionellen Wein und Stephanies Familie besass und betrieb das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant & Hotel Taubenkobel. Sie restaurierten das Weingut aus dem 17. Jahrhundert, das viele Jahre lang verlassen war. Als die Restaurierung 2007 abgeschlossen war, begannen sie mit neun Hektaren. Heute, fast 15 Jahre später, besitzen sie 15 Hektaren und sind Demeter-zertifiziert. Die frühere Besitzerin ihres Weinguts war eine 92-jährige kinderlose Frau. Sie kümmerte sich seit einigen Jahren nicht mehr um die Weinberge. Das war für das junge Ehepaar eine sehr spannende Sache. Glücklicherweise gab es eine jahrelange Lücke zwischen den Besitzern, so dass die Böden die Chance hatten, sich von den zuvor verwendeten Chemikalien zu reinigen. Wichtig war Stephanie und Eduard, dass sie den Weingarten nicht veränderten, sondern sein natürliches Potenzial nutzten. Von Anfang an war es ihr Ansatz, mit der Natur zu arbeiten und den Boden und die Reben schonend und nachhaltig zu behandeln. Sie waren erstaunt, wie viel Charakter schon im ersten Jahrgang aus den Fässern kam; jeder Wein wirkte so lebendig, strahlte mit seiner eigenen Persönlichkeit - und so wurde die Familie Gut Oggau geboren.

Weissweine von Gut Oggau

In Stock
Mechthild (weiss) 2018
Nur noch 10 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Mechthild (weiss) 2018

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Timotheus (weiss) 2019

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Timotheus (weiss) 2018

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
Mechthild (weiss) 2020
Nur noch 4 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Mechthild (weiss) 2020

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml

Roséweine von Gut Oggau

In Stock

Winifred (rosé) 2022

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml

Rotweine von Gut Oggau

In Stock

Atanasius (rot) 2022

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Joschuari (rot) 2019

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
Josephine (rot) 2019
Nur noch 11 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Josephine (rot) 2019

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
Bertholdi (rot) 2020
Nur noch 18 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Bertholdi (rot) 2020

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml

von Gut Oggau

In Stock

Timotheus (weiss) 2018

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Atanasius (rot) 2022

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Joschuari (rot) 2019

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
Mechthild (weiss) 2013
Nur noch 8 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Mechthild (weiss) 2013

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml

Das Ehepaar erkannte, dass die einzigartige Umgebung eine sorgfältige Behandlung erfordert und konzentrierte sich deshalb darauf, hochwertige Weine aus möglichst schonend verarbeiteten Trauben zu erzeugen. Das Ergebnis? Ihre Weine gehören zu den Begehrtesten Österreichs. Diese Naturweine sind, im wahrsten Sinne des Wortes, eine Familie.

 

Auf dem Etikett jeder Flasche befindet sich ein gezeichnetes Schwarz-Weiss-Porträt eines fiktiven Familienmitglieds, eines von drei Generationen. Die jüngere Generation wurde auf den Schotterböden gepflanzt, welche dem Wein einen lebendigeren, jugendlichen Charakter verleihen. Im Gegensatz dazu stammen die älteren Generationen von Reben, die auf den Kalk- und Schieferböden an den Hängen über dem Dorf gepflanzt wurden; sie verleihen den Weinen eine reife, «erwachsene» Persönlichkeit. Die Rückenetiketten erklären die imaginäre Persönlichkeit des Weins in Person. Man sollte doch ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen, aber darf man einen Wein nach seinem Etikett beurteilen? Nicht wirklich! Jedoch kommen die Family Members des Gut Oggaus dieser Aussage am nächsten! So lernt man, dass z.B. Mechthild (ein Weisswein und die Grossmutter) die «gutherzige Grossmutter» ist, die Gefühle der Nostalgie hervorruft. Sie ist vertrauenswürdig, kann aber auch geheimnisvoll sein und Meinungen polarisieren. Atanasius (ein Rotwein, Enkel und «ein attraktiver junger Mann») ist bekannt für sein aussergewöhnlich gutes Aussehen und seine lockere Art. Emmeram (ein Gewürztraminer) ist überzeugt, dass die Tochter von Wiltrude (eine Schwiegertochter und süsse Weisse), Theodora (weiss), eigentlich seine ist. Ob die energiegeladenen und frechen Kinder Atanasius, Theodora und Winifred, die etwas kräftigeren Eltern Joschuari, Emmeram, Timotheus und Josephine oder die etwas traditionelleren Grosseltern Mechtild und Bertholdi - es ist eine Gaumenbereicherung, diese faszinierende Familie kennenzulernen!

Produzent

Podere Le Bèrne / Fam. Natalini

Podere Le Bèrne / Fam. Natalini

Andrea Natalini und sein Neffe Frederico, der angehende Önologe des Weinguts, sind die tragenden Säulen des Familienbetriebs. Doch bei Le Bèrne packt jeder mit an, um grosse Weine zu bereiten! Herausragende Qualität zu fairen Preisen, authentisch und warmherzig wie ihre Erzeuger. Willkommen in Italien!

Mehr anzeigen
Luc Massy

Luc Massy

Verlässt man den Dorfkern von Epesses und folgt der Route de Corniche Richtung Westen, erblickt man auf der rechten Seite hoch oben, mitten in den Reben, ein prachtvolles Herrschaftshaus aus dem 17. Jahrhundert. Das ist der stolze Besitz der Familie Massy. Dazu gehört nicht nur das Haus, sondern auch der einzigartige, ummauerte Clos du Boux. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Familie Massy hier ansässig.

Mehr anzeigen
Susana Balbo Wines

Susana Balbo Wines

Der mächtige Aconcagua wacht über die Ebene von Mendoza, 1000 Kilometer von Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires entfernt. Ein karges, semiarides Land, in welchem Jesuiten und Franziskaner nach der Eroberung durch die Spanier im 16. Jahrhundert günstige natürliche Voraussetzungen für den Weinbau erkannten.

Mehr anzeigen