Kühling-Gillot
Das Weingut Kühling-Gillot gehört zu den herausragenden Adressen des deutschen Weinbaus und bewirtschaftet über 25 Hektaren Rebfläche an den berühmten Lagen des Roten Hangs sowie entlang der Rheinterrasse in Rheinhessen. Die ikonischen Weinberge zwischen Bodenheim und Oppenheim beherbergen überwiegend Riesling und kleinere Anteile Spätburgunder, die in den prestigeträchtigen VDP.ERSTEN und VDP.GROSSEN LAGEN gedeihen.
Seit 2006 leiten die Önologin und zweifache Mutter Carolin Spanier-Gillot und ihr Mann Hans Oliver Spanier das Weingut mit grosser Leidenschaft und einer klaren Vision für authentischen und nachhaltigen Weinbau. Die Arbeit in den historischen Steillagen des Roten Hangs, wie etwa im berühmten Hipping mit einer Hangneigung von über 60 % oder Pettenthal, der steilsten Lage Rheinhessens mit über 70 %, verlangt höchste Präzision. Jede Rebe wird mit viel Handarbeit, Geduld und Sorgfalt gepflegt – ein echter Kraftakt, der jedoch mit Weinen von aussergewöhnlicher Qualität belohnt wird.
Weissweine von Kühling-Gillot
von Kühling-Gillot
Seit einiger Zeit wird konsequent ökologisch (zertifiziert) und mittlerweile auch biologisch-dynamisch gearbeitet. Das Einbringen von Stroh in die Weinberge ist nur eine von vielen Massnahmen, um die Bodenlebendigkeit und die Wasserversorgung der Reben zu fördern. Die Böden aus rotem Schiefer und Kalkmergel, kombiniert mit dem einzigartigen Mikroklima, bilden die Grundlage für Weine, die ihren Ursprung und ihre Herkunft unverfälscht zum Ausdruck bringen.
Die ausschliesslich trocken ausgebauten Weine reifen in einer sorgfältigen Balance aus grossen und kleinen Holzfässern sowie in Stahltanks. Der tief in den Berg gebaute Reifekeller bietet mit seinen natürlichen Bedingungen ideale Voraussetzungen für ihre langsame und schonende Entwicklung. Die Reifung gleicht einem Reinigungsprozess: Die Fruchtaromen der Traube treten zurück, während die unverwechselbaren Nuancen von Lage, Boden und Stein immer deutlicher hervortreten. So entfaltet sich schliesslich «der Geist des Ortes» – die Essenz der Rheinterrasse und des Schieferbodens am Roten Hang. Jeder Schluck eines Kühling-Gillot-Weines ist eine Hommage an das Handwerk, die Naturverbundenheit und die Leidenschaft, die in diese aussergewöhnlichen Weine einfliessen.
Produzent

Weingut Schloss Gobelsburg
Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg ist aus dem Jahr 1074 überliefert. 1171 erhielten die Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl die ersten Weingärten am Heiligenstein und am Gaisberg im Kamptal. Den Geist der Geschichte und die jahrhundertealte Erfahrung spürt jeder Besucher dieses wunderschönen barocken Komplexes, welcher auf einer kleinen Anhöhe steht. Der Blick schweift über die Ortschaft Gobelsburg in die Ferne zum Heiligenstein genannten Hügelzug. Im Innern, neben der schmucken Pfarrkirche, wo sich viele Paare das Jawort geben, lädt bei schönem Wetter ein idyllischer Garten zum Verweilen ein.

Wilhelm Marx
Die kleine, familiengeführte Edelbrandmanufaktur Wilhelm Marx liegt im idyllischen Bayerischen Wald zwischen Regensburg und Bodenmais, in der Nähe des Grossen Arbers, unweit der tschechischen Grenze. Genau genommen liegt die Brennerei im malerischen Luftkurort Neukirchen auf dem urbayerischen Gut Bärenhof. Eine Naturoase, wie man sie sich schöner nicht wünschen könnte.

Domaine Marcel Couturier
Das kleine, aber erfolgreiche Weingut wurde von Marcel Couturier mit seinem ersten Jahrgang im Jahr 2005 gegründet und befindet sich in der Gemeinde Fuissé im südlichsten Teil des Burgunds, mit umwerfendem Blick auf die Dörfer Loché, Mâcon und die grosse Ebene der Bresse.