
Massetino 2019
IGT Bolgheri,Tenuta dell'Ornellaia, 750 ml
Unser Ostergeschenk für Sie: 6 für 5
mit Promocode OSTERN

Wir haben für Sie drei Weine selektioniert, die herrlich zu Ostergerichten passen und Ihnen und Ihren Gästen viele schöne Genussmomente bereiten werden.
Mit Promocode OSTERN erhalten Sie für kurze Zeit* jeden der folgenden drei Weine als attraktives 6-für-5-Angebot:
- Ligne Prestige Brut, Charles Rolaz (La Roche aux Fées SA), 750 ml
- Santa Cruz de Artazu blanco 2018, DO Navarra, Artazu, 750 ml
- Tassinaia 2018, IGT Toscana, Tenuta del Terriccio, 750 ml
So profitieren Sie:
Legen Sie 6 Flaschen in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellübersicht den Promotionscode OSTERN ein. Sie erhalten die sechste Flasche kostenlos und bezahlen nur fünf Flaschen.
(* Für Privatkunden gültig bis 10. April 2023 oder solange Vorrat. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar)
Merlot
Everybody’s darling
Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
