Asinone Vino Nobile di Montepulciano 2020

Asinone Vino Nobile di Montepulciano 2020
DOCG, Azienda Agricola Poliziano, 750 ml
Angaben
Traubensorte: | Colorino, Sangiovese |
Herkunft: | Italien / Toskana / Vino Nobile di Montepulciano |
Genussreife: | 3 bis 8 Jahre |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Würzige Hartkäse, Lammrückenfilet an Kräuterjus, Risotto mit Steinpilzen |
Ausbau: | im Stahltank, in neuen Barriques |
Volumen: | 15.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Colorino
Bringt Farbe in’s Spiel
Bei dieser roten Rebsorte ist der Name Programm. Die Beeren werden hauptsächlich zum färben von Weinen eingesetzt, denn der dunkle Saft aus den fleischigen Colorino-Trauben gibt schon in kleinsten Mengen dem Verschnittwein eine schöne und tiefe Farbe. Vom Chianti bis zum Vino Nobile de Montepulciano profitieren viele verschiedene Weine vom Colorino, welcher in allen Ecken der Toskana sowie in der Region Umbrien kultiviert wird. Colorino wächst sogar wild in den Wäldern und manchmal verfärbt sich auch das Laub des Rebstocks komplett rot.
Reinsortige Weine aus dieser Rebe sind selten zu finden; viel zu sehr wird ihr Farbintensität von vielen verschiedenen Winzern und Weinen geschätzt.

Sangiovese
Inbegriff der Toskana
Chianti classico, Brunello di Montalcino, Vino nobile di Montepulciano – der Sangiovese steckt in allen klassischen Rotweinen der Toskana. Lange Zeit ging man davon aus, dass hier sein Geburtsort liege. Denn schon ab 1600 taucht er unter verschiedensten Synonymen in toskanischen Schriftstücken auf. Aber 2004 enthüllten Rebforscher, dass einer seiner Elternteile aus dem süditalienischen Kalabrien stammt. Heute ist er die meistgepflanzte Sorte Italiens. Neben der Toskana fühlt er sich auch in der Emilia-Romagna, den Marken oder Umbrien wohl. Er ist ein ausgesprochen liebenswerter Wein: Seine Aromen von Kirsche und Pflaume, Veilchen und Gewürzen werden ergänzt durch eine frische Säure und saftige Textur. Er überzeugt als fröhlicher, trinkiger Tropfen zu Pizza und Pasta ebenso wie als fassgereiftes Spitzengewächs. Mit den italienischen Auswanderern fand er den Weg nach Kalifornien und Argentinien. Jedoch brachte er es dort nicht zum selben Renommee.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
