
Cambus Single Grain Scotch Whisky, 33y 1988
Lowlands, The Whisky Cellar, 750 ml
Produzent: | The Whisky Cellar |
Herkunft: | Schottland / Lowlands |
Beschreibung
Die Cambus Distillery schloss 1991 ihre Türen. Sie wurde 1806 erbaut und 1836, während des ersten Booms der Blended Scotch-Industrie, von Malz auf Getreide umgestellt. In ihrer Blütezeit galt Cambus als die Crème de la Crème des Getreide- Whiskys, welcher bei Blends der Spirituose milde, süssliche und weiche Eigenschaften verleihen sollte. Nach der Stilllegung wurden die Lagerbestände immer knapper und The Whisky Cellar war erfreut, zwei Ex- Bourbon-Hogsheads aus dem Jahr 1988 in die Hände zu bekommen. Die Aromen in der Nase sind leicht und frisch, welche sich mit der Zeit zu einer butterartigen Creme entwickeln. Am Gaumen finden sich hochwertige Getreidemerkmale, getrocknete Kokosnuss, Zitronenschale, weisse Schokolade und Ingwergewürz mit einem rustikalen Hintergrund aus alter Eiche, der vom Ausbau im Holz herrührt. Der Abgang ist cremig-süss mit einem Hauch von weissem Pfeffer. Lang und intensiv, leicht und zart. Ein wahres Vergnügen, Whiskys mit dieser Reife zu geniessen!
Die exklusiven Whiskys von Keith Bonnington bei Baur au Lac Vins
Slàinte Mhath! Beim Austausch mit dem Baur au Lac Vins Managing Director Jimmy Roser kann sogar Marc Almert, «ASI Best Sommelier of the World 2019», etwas dazulernen. Als Halbschotte hat Jimmy Roser nämlich eine grosse Leidenschaft für die Whiskys seines Heimatlandes. Im Video erklärt er nicht nur, wie man echt schottisch mit einem Whisky anstösst, er erzählt auch von der einzigartigen Whisky-Serie von «The Whisky Cellar». Viel Vergnügen!
Angaben
Herkunft: | Schottland / Lowlands |
Volumen: | 42.5 % |
The Whisky Cellar
The Whisky Cellar wurde 2017 als unabhängiger schottischer Abfüller vom Branchenexperten Keith Bonnington gegründet.
Der im Herzen von Edinburgh ansässige Bonnington blickt auf eine fast 20-jährige Whiskykarriere zurück. Er war bei Edrington mehr als zehn Jahre für Marken wie The Macallan und Highland Park verantwortlich.

Lowlands
Lowlands: Hochprozentig subtil
Gelten die Inseln und das Hochland mit ihren idyllischen Landschaften als Imageträger der Single Malt-Kultur, so sind die dicht besiedelten Lowlands das industrielle Herz Schottlands. Doch auch hier konnte der Niedergang der Whisky-Kultur in den letzten Jahren gestoppt werden. Rund ein halbes Dutzend Destillerien, die sich grösstenteils in den nördlichen Lowlands unweit der Metropolen Glasgow und Edinburgh befinden, sind heute wieder tätig und produzieren mehrheitlich leichte und sehr ausgewogene Brände.

Schottland
Schottland - wilde Geschichte, wohltuender Whisky
Whisky, Dudelsack, Kilt. Dies sind die berühmtesten Elemente der schottischen Kultur. Es ist nicht abschliessend geklärt, wer den Whisky erfunden hat. Die Schotten und die Iren behaupten beide gleichermassen, die Erfinder des „Wasser des Lebens“ zu sein. Unbestritten ist, dass die Kategorie “Speis und Trank” die schottische Exportliste anführt. Pro Sekunde werden durchschnittlich 40 Flaschen Whisky verkauft – wenig erstaunlich, dass Whisky somit rund 80 Prozent des gesamten Exports dieser Kategorie ausmacht.
