Corton-Charlemagne Grand Cru 2022
AC Tollot-Beaut, 750 ml
Angaben
| Traubensorte: | Chardonnay |
| Produzent: | Domaine Tollot-Beaut / Nathalie Tollot |
| Herkunft: | Frankreich / Burgund / Côte de Beaune |
| Label: | Vegan |
| Genussreife: | 5 bis 15 Jahre |
| Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
| Speiseempfehlung: | Riesencrevetten, Langusten vom Grill, Coquilles Saint Jacques auf Linsen, Risotto ai frutti di mare |
| Vinifikation: | Spontangärung mit traubeneigener Hefe, Untertauchen des Tresterhuts |
| Ernte: | Handlese |
| Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques, einige Monate Flaschenlagerung |
| Ausbaudauer: | 18 Monate |
| Volumen: | 13.0 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Domaine Tollot-Beaut / Nathalie Tollot
Diese feine Familiendomäne existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn waren es nur wenige Reben in der Gemeinde Chorey. Im Laufe der Zeit sind es 24 Hektaren in den Gemeinden Beaune, Savigny und Aloxe-Corton geworden. Das Weingut wird heute von den drei Cousins Nathalie, Jean-Paul und Olivier Tollot geführt.
Jean-Paul und Olivier haben auf den rund 30 verschiedenen Parzellen, die ausschliesslich mit Pinot noir und Chardonnay bestockt sind, alle Hände voll zu tun, denn es wird sehr traditionell gearbeitet: der Boden mit der Hacke bearbeitet, gejätet und selbstverständlich von Hand gelesen. Auf Dünger wird gänzlich verzichtet. Das Wissen und die Erfahrung über jede der einzelnen Lagen wurden ihnen von Generation zu Generation weitergegeben. Deshalb gelingt es ihnen, die Besonderheiten jeder einzelnen Lage im Wein zum Ausdruck zu bringen.
Côte de Beaune
Côte de Beaune: Garant für Eleganz
Die Stadt Beaune ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Burgunds. Die prestigeträchtigen Weinbergslagen die die sich hier einem Band gleich von Santenay (rund 20 Kilometer südlich von Beaune gelegen) bis zum Dorf Aloxe-Corton (fünf Kilometer nördlich von Beaune) ziehen, bilden zusammen die Côte de Beaune. Hier entstehen legendäre Crus mit individuellem Ausdruck. So reifen etwa in Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet und Meursault die prestigeträchtigsten Chardonnay-Gewächse der Welt.
Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“