Meursault, 1er Cru Les Santenots 2023
Meursault, 1er Cru Les Santenots 2023
AC, Domaine de la Commaraine, 750 ml
Meisterwerk der burgundischen Weissweinkunst
- Ein Meursault wie aus dem Lehrbuch – elegant, mineralisch und tief mit seiner Herkunft verwurzelt.
- Feine Blüten in der Nase, dazu frische Frucht und ein seidig-mineralischer Gaumen mit langem Finale.
- Ideal zu feinem Fisch, Geflügel mit Rahmsauce oder Gemüse mit Pfiff – ein Highlight für genussvolle Momente.
Beschreibung
Der Name „Santenots“ leitet sich vom gallischen Wort „Sentu“ ab, was „Weg“ bedeutet. Diese Bezeichnung erinnert an die Wege, die sich zwischen den mineralreichen Hügeln und den alten Steinbrüchen bis nach Auxey-Duresses schlängeln – ein Spiegelbild des charaktervollen Terroirs dieser Lage. Im Bouquet entfaltet der Wein einen intensiven und zugleich subtilen Duft, geprägt von eleganten weissen Blüten und einer feinen Frische. Am Gaumen zeigt sich der Meursault mineralisch und seidig, mit klaren Aromen frischer Früchte und dezenten Gewürznoten. Das Finale ist komplex, elegant und langanhaltend. Ideal zu pochiertem Fisch mit Beurre blanc, feinem Geflügel an Rahmsauce oder kreativer Gemüseküche.
Angaben
Traubensorte: | Chardonnay |
Produzent: | Domaine de la Commaraine |
Herkunft: | Frankreich / Burgund / Côte de Beaune |
Genussreife: | 3 bis 12 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Pilzragout, Süsswasserfisch an Rahmsauce, Coquilles Saint Jacques auf Linsen, Saftige Pouletbrust an Rahmsauce |
Ausbau: | im grossen Holzfass/Foudre |
Ausbaudauer: | 12 Monate |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Domaine de la Commaraine
Die Schönheit hinter den Mauern von Château Commaraine
Die burgundische Gemeinde Pommard hat ein klassisches, historisches Ambiente mit den meisten Häusern und ummauerten Weinbergen (Clos) intakt, die ein friedliches und ruhiges Flair verströmen. Der kleine, romantische Dorfplatz vermittelt seinen Besuchern ein leicht exotisches Gefühl; und das im ländlichen Burgund.
Der Clos de la Commaraine, ein Monopole Premier Cru etwas ausserhalb des Dorfzentrums von Pommard ist ein unglaublicher Weinberg, der darauf wartet, wiederentdeckt zu werden. Es ist in jeglicher Hinsicht ein herausragendes Weingut, mit einem schönen Château im südlichen Teil des Weinbergs, angrenzend an das Dorf. Das Weingut ist im Besitz der Harvard-Professorin Denise Dupré und Mark Nunnelly, Ex-Geschäftsführer des Investmentfonds Bain Capital aus Boston. Mit dabei haben sie Jean-Luc Vitoux - ein französischer Investor und derzeit Directeur von La Commaraine. Jetzt, unter der leidenschaftlichen Pflege der neuen Besitzer und einem brillanten Team, ist es auch auf dem besten Weg, einen neuen Massstab in Pommard zu definieren. Es wird an nichts gespart, um den besten Wein aus dem Terroir des Clos zu gewinnen, vom Weinanbau über die Selektion bis hin zur Weinbereitung.

Chardonnay
König oder Bettelmann
Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.

Côte de Beaune
Côte de Beaune: Garant für Eleganz
Die Stadt Beaune ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Burgunds. Die prestigeträchtigen Weinbergslagen die die sich hier einem Band gleich von Santenay (rund 20 Kilometer südlich von Beaune gelegen) bis zum Dorf Aloxe-Corton (fünf Kilometer nördlich von Beaune) ziehen, bilden zusammen die Côte de Beaune. Hier entstehen legendäre Crus mit individuellem Ausdruck. So reifen etwa in Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet und Meursault die prestigeträchtigsten Chardonnay-Gewächse der Welt.

Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“
