Neuburger Leithaberg 2017
DAC, Erwin Tinhof, 750 ml
Traubensorte: | Neuburger |
Produzent: | Erwin Tinhof |
Herkunft: | Österreich / Burgenland / Leithaberg |
Beschreibung
Neuburger, eine alte, autochthone Rebsorte Österreichs mit Seltenheitswert. Ein subtiles Bukett von Nashibirne, weissem Pfirsich und Stachelannone. Weissduftiger Aromenstrauss gepaart mit weissem Pfeffer und Sternanis. Am Gaumen cremige und zugleich saftige, Textur mit lebendiger Struktur und gutem Trinkfluss. Noten von Birnenjogurt, Apfelstrudel, Mango und etwas Limette entfalten sich. Angenehmer Abgang mit schönem Schmelz und blumiger Frische.
Angaben
Herkunft: | Österreich / Burgenland / Leithaberg |
Lagenbezeichnung: | Eisenstädter Ried Feiersteig |
Traubensorte: | Neuburger |
Label: | Vegan, Bio/biodynamisch zertifiziert |
Genussreife: | 1 bis 12 Jahre |
Trinktemperatur: | 10 bis 12 °C |
Speiseempfehlung: | Knuspriges Poulet aus dem Ofen, Milde Halbhartkäse, Austern |
Vinifikation: | Spontangärung mit traubeneigener Hefe, Kaltstandzeit |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion |
Ausbau: | im grossen Holzfass/Foudre, langer Ausbau |
Volumen: | 13.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Neuburger
Neuburger ist Österreich
Diese Weissweinsorte ist eine autochthone österreichische Rebsorte, die höchstwahrscheinlich ihren Ursprung in der Wachau hat, jedoch heute vor allem in der Thermenregion und im Burgenland am Leithaberg verbreitet ist. Die Naturkreuzung aus Rotem Veltliner x Silvaner ist in den letzten Jahrzehnten jedoch in Vergessenheit geraten und in Österreich nicht mehr weit verbreitet. Leider musste sie dem beliebten Grünen Veltliner weichen. Sie ist eine kräftig wachsende Sorte, der es auch in kargen, trockeneren Weinbergen gefällt. Sie bringt kräftige, feinwürzige und säureärmere Weine hervor, die eine gelbliche Aromatik widerspiegeln. Mit der Zeit entwickeln die Weine auch nussige Noten. Neuburger haben meist grosses Reifepotenzial und erinnern durchaus an einen rustikaleren Weissburgunder. Im Burgenland darf Neuburger für den weissen Leithaberg DAC verwendet werden. Aktuell beläuft sich die Anbaufläche in Österreich auf 497 ha; das sind gerade einmal 1.1%.
Burgenland
Burgenland: Rote, süsse und andere Wunder
Das Burgenland wird in Österreich gerne als die Neue Weinwelt bezeichnet. Tatsächlich waren die Weine von hier – Ausnahmen wie der edelsüsse Ruster Ausbruch bestätigen die Regel – noch vor 20 Jahren fast unbekannt. Heute reifen hier die gehaltvollsten Rotweine Österreichs. Und auch die Süssweinszene agiert auf so hohem Niveau wie nie zuvor. Selbst die Weissen sind – etwa am Leithagebirge – im Aufschwung. Die Basis für dieses Weinwunder sind die verschiedenen Terroirs, die das Land einem komplexen Puzzle gleich, überziehen.

Österreich
Österreich – kostbare, für alle zugängliche Kultur
Österreich zeichnet sich durch eine unglaubliche topographische Vielfalt aus. Eine flache Steppenlandschaft im Osten des Landes, Wälder und Hügel in den alpinen Regionen, Feuchtgebiete und mediterran anmutende Landschaften im Süden. Dazu viel Tradition und noch mehr Liebe. Es erstaunt wenig, dass auch die Römer Freude an diesem Fleckchen Erde fanden und den Weinbau kultivierten. Klein und fein – das ist österreichischer Wein.
