zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Welschriesling

Trotzt vornehm der Kälte

Auf rund zehn Prozent der österreichischen Anbauflächen wird die weisse Welschriesling kultiviert, ist aber auch in Slowenien, Kroatien und Ungarn weit verbreitet. Die Herkunft des Welschriesling ist gänzlich unbekannt. Obwohl es der Name vermuten lässt, ist Welschriesling nicht mit dem Riesling verwandt. Das Wort "welsch" bedeutet fremd oder ausländisch; Welschriesling hat ihren Ursprung vermutlich in Frankreich oder Italien, welche früher als Welschland bezeichnet wurden.

Welschriesling reift spät heran, ist aber trotzdem vor Winterfrost sicher. Der Rebstock braucht tiefe Böden mit vielen Nährstoffen, vor allem Magnesium. Fehlt das Magnesium, wird dies die Ernte erheblich beeinträchtigen.
 

In Stock
Theodora (weiss) 2022
Nur noch 18 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Theodora (weiss) 2022

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
Parker 98 Punkte
Tradition 50 Jahre, Jubiläums Edition 850
Nur noch 1 Flasche
Vegan

Trauben

Encruzado

Encruzado

Trotzt geschmeidig dem kärgsten Boden

Mehr anzeigen
Blaufränkisch

Blaufränkisch

Von warmen Winden umweht

Mehr anzeigen
Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc

Es grünt so grün

Mehr anzeigen