vers la page d'accueil vers la navigation principale vers le contenu principal vers le formulaire de contact vers le formulaire de recherche

Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein

Vins blancs de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein

Vins doux de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein

In Stock
Parker 95 Points
Schieferterrassen Riesling Auslese 2019
Plus que 3 Bouteilles
Végan

de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein

Eine ebenso imposante Landschaft wie in der Waadt finden wir ca. 400 Kilometer weiter nördlich an der Mosel. Wie am Genfersee treffen wir auch hier auf die in mühevoller Handarbeit errichteten Trockenmauern, welche die unzähligen Terrassen stützen und das Landschaftsbild prägen. Im Gegensatz zu den lehmig-kalkhaltigen Moränenböden des Rhonegletschers herrschen hier vielfältige Schieferböden vor, deren Entstehung 400 Millionen Jahre zurückliegt. Durch die Kollision zweier Urkontinente, Old Red und Gondwana, entstand durch Verdichtung der Schiefer. Wie der Chasselas ist auch der Riesling in der Lage - quasi als Medium -, die Eigenart des Bodens, auf dem er wächst, im Wein abzubilden. Ein phantastischer Gedanke: Ich trinke heute Wein, der auf dem 400 Millionen alten Boden des Old Red Continent gewachsen ist, nehme einen Teil davon in mir auf, schmecke ihn… Aber es wäre zu einfach, den Wein nur auf die Abbildung des Bodens zu reduzieren. Nein, für den begnadeten Winzer und Philosophen Reinhard Löwenstein ist er viel mehr. Er ist auch das Spiegelbild des Klimas, der individuellen Rebpflege durch den Winzer, seiner Handlungen und Unterlassungen während der wundersamen Transformation zu Wein. „Wichtig ist, zu realisieren, wie komplex und kompliziert alles ist und dass billiges Schwarz-Weiss-Denken in den Kindergarten gehört. Es ist wie im ‚richtigen Leben'. Was ist wahre Liebe, was ist Schönheit, Geschmack, Kultur? Wir müssen uns eingestehen, dass wir nur ungefähre Ahnungen haben und in unserer Entwicklung immer neue Dimensionen erfahren. Aber ist das nicht auch schön, sexy, spannend, interessant? Wenn alles klar wäre, wäre das Leben doch langweilig!"

Producteur

Domaine Julien Brocard

Domaine Julien Brocard

Les 7 Lieux – Chablis «naturel»

 

Le domaine de Julien Brocard est situé à Préhy, dans le nord de la Bourgogne, à quelques kilomètres seulement de la commune de Chablis. Dans le but de faire ressortir le caractère des vins le plus authentiquement possible, le domaine cultive toutes ses vignes en biodynamie depuis 2011.

en savoir plus
Quinta de la Rosa

Quinta de la Rosa

Depuis le 14ème siècle, l’Angleterre et le Portugal font tous deux commerce de leur vin. Au fil du temps, les Britanniques se sont installés au Portugal pour y faire construire des propriétés agricoles, planter de la vigne et créer d’importantes sociétés commerciales à Porto. La famille Bergqvist est également importante aux yeux des générations suivantes, lesquelles mettent leurs idées innovantes et leur fort engagement au service de la production et du commerce.

en savoir plus
Az. Agr. Rivella Silvia

Az. Agr. Rivella Silvia

En 2010, pour couronner le rêve de l'œnologue expérimenté Guido Rivella, né à Montestefano / Barbaresco, l'Azienda Agricola Silvia Rivella, du nom de sa fille, a été fondée.

en savoir plus