André Clouet / Jean François Clouet
Das niedrige Haus aus dem 17. Jahrhundert fanden wir nicht gleich auf Anhieb, obwohl das Dorf Bouzy nicht sehr gross ist. Schlichte Gebäude sind um einen Hof gruppiert, dahinter liegt bereits ein Rebgarten, einem Clos ähnlich.
Zuerst führt uns aber Jean François Clouet, letzter Spross dieser alten Familie, die sich bis zum Hof von Louis XV verfolgen lässt, auf eine Anhöhe. Wir befinden uns oberhalb Bouzy auf der südlichen Seite der Montagne de Reims. Jean François deutet nach Westen: Von dort kam 451 n. Chr. der Hunnenherrscher Attila geritten und traf in dieser Ebene auf das Heer des Weströmischen Reiches. Heute breitet sich statt eines Schlachtfeldes ein friedliches Rebenmeer bis zum Horizont aus.
Schaumweine von André Clouet / Jean François Clouet
Die Gemeinde Bouzy geniesst Grand-Cru-Status. Hier wächst der beste Pinot noir für die Champagnerherstellung. Die Familie Clouet ist stolze Besitzerin von 8 Hektaren hervorragender Lagen. Jede Parzelle wird separat vinifiziert. Ein Teil wird in gebrauchten Sauternes-Fässern von Château Doisy-Daëne vergoren und ausgebaut, was den Weinen eine besondere Aromatik verleiht.
Jean François ist sympathisch selbstbewusst und der Meinung, dass seine Champagner zum Besten gehören, was die Champagne hervorbringt. Nun, wir sind überzeugt, dass er mit dem unverwechselbaren Charakter seiner Weine manch berühmtem Namen das Wasser – pardon, den Champagner – reichen kann. Wir sind froh, wenn er ein Geheimtipp und demzufolge auch in Sachen Preis ein echter Wahrer Wert bleibt!

Winzer

Bodegas Ribas
Die Inselweine aus Mallorca erfreuen seit Jahren mit hoher Qualität und viel mediterranem Charme. Nebst Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon sind aber vor allem die einheimischen Sorten Mantonegro, Gargollassa, Callet und Prensal blanc, welche Mallorca zur Schatzinsel machen. Traubensorten, die es nur hier gibt und die unverkennbar den Charakter dieser einzigartigen Weininsel widerspiegeln.

Descendientes de J. Palacios, S.L.
Ende der 1990er-Jahre kam Álvaro Palacios auf der Suche nach einer neuen Herausforderung nach Bierzo, nachdem er im Priorat grosse Erfolge hatte feiern können. Das Bierzo im äussersten Nordwesten von Castilla y León erwartete ihn mit seiner wilden, hügeligen Landschaft, in der Heidekraut, Zistrose und Steineichen die Flora bestimmen, mit seinen klimatischen und geologischen Besonderheiten und mit der faszinierenden Traubensorte Mencía.

Palacio de Villachica / Fam. San Miguel
Der Ursprung für das Weingut Palacio de Villachica liegt im 18. Jahrhundert. In den Jahren 1835 bis 1837 veräusserte die spanische Kirche verschiedene Ländereien.