Cascina Barisél / Franco Penna
Mit nur gerade 5 Hektaren Land ist Franco Pennas Weingut klein, aber sehr fein. In der Nähe von Canelli, östlich von Alba gelegen, besitzt er nur allerbeste Lagen in südlicher Ausrichtung und mit kalkreichen Böden. Sein Vater Enrico, der das Gut in den 1960er Jahren kaufte, hatte dabei offensichtlich eine glückliche Hand. Praktisch die Hälfte ist mit Moscato bianco bepflanzt.
Lediglich eine Hektare wird vom Barbera besetzt, aus dem La Cappelletta entsteht. Das restliche Land wird von Dolcetto und Favorita in Anspruch genommen. Franco Penna hat in den letzten Jahren seine Arbeitsweise wie so viele Winzerkollegen angepasst und wendet vermehrt biologische Methoden an. Die Weinberge um Canelli gehören zu den wertvollsten des Piemont, vornehmlich für den fein perlenden, duftigen Moscato d'Asti.
Süssweine von Cascina Barisél / Franco Penna
von Cascina Barisél / Franco Penna
Auch Franco ist es ein Anliegen, den Boden durch entsprechende Bearbeitung lebendig zu erhalten. Der La Cappelletta wird nur in den besten Jahren vinifiziert. Die Stöcke wurden 1955 gepflanzt. Mit ca. 500 Gramm pro Rebe ist der Ertrag relativ gering. Der Wein wird während rund 12 bis 16 Monaten in Barriques ausgebaut und verbringt mindestens ein Jahr in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Ein klassischer Barbera von beachtlichem Format.
Produzent
Bodegas Zárate
Im Herzen Galiciens, in der renommierten Region Rías Baixas, liegt das traditionsreiche spanische Weingut Bodegas Zárate – ein Name, der für Qualität und Pioniergeist steht. Was einst 1707 mit Diego Zárate y Murga, dem Ersten Marquis von Montesacro, begann, hat sich heute zu einer der wichtigsten Adressen für authentischen Albariño entwickelt.
Weingut Rings
Das Weingut Rings, Teil der Pfälzer Spitzen-Weingüterliga, liegt eingebettet in die sonnenverwöhnte Pfalz, mitten in der Weinbaugemeinde Freinsheim. Seit nun über eine Dekade konzentriert sich die neue Generation der Familie Rings leidenschaftlich auf die ökologische Produktion von hochwertigen, trockenen Weinen. Das Aushängeschild des Weingutes Rings sind ausgewogene, dichte Weine mit ausgeprägtem Charakter und grossem Lagerpotenzial.
Nicolas Feuillatte
Nicolas Feuillatte, Visionär und begnadeter Unternehmer, präsentierte seinen Champagner erstmals 1976. Dieser wurde sehr schnell in USA, Australien und England zur Trendmarke in Jetset-Kreisen, wo Nicolas Feuillatte regelmässig verkehrte. In nur 30 Jahren wurde Nicolas Feuillatte zur Champagnermarke Nr. 1 in Frankreich.