Cascina Barisél / Franco Penna
Mit nur gerade 5 Hektaren Land ist Franco Pennas Weingut klein, aber sehr fein. In der Nähe von Canelli, östlich von Alba gelegen, besitzt er nur allerbeste Lagen in südlicher Ausrichtung und mit kalkreichen Böden. Sein Vater Enrico, der das Gut in den 1960er Jahren kaufte, hatte dabei offensichtlich eine glückliche Hand. Praktisch die Hälfte ist mit Moscato bianco bepflanzt.
Lediglich eine Hektare wird vom Barbera besetzt, aus dem La Cappelletta entsteht. Das restliche Land wird von Dolcetto und Favorita in Anspruch genommen. Franco Penna hat in den letzten Jahren seine Arbeitsweise wie so viele Winzerkollegen angepasst und wendet vermehrt biologische Methoden an. Die Weinberge um Canelli gehören zu den wertvollsten des Piemont, vornehmlich für den fein perlenden, duftigen Moscato d'Asti.
Rotweine von Cascina Barisél / Franco Penna
Süssweine von Cascina Barisél / Franco Penna
von Cascina Barisél / Franco Penna
Auch Franco ist es ein Anliegen, den Boden durch entsprechende Bearbeitung lebendig zu erhalten. Der La Cappelletta wird nur in den besten Jahren vinifiziert. Die Stöcke wurden 1955 gepflanzt. Mit ca. 500 Gramm pro Rebe ist der Ertrag relativ gering. Der Wein wird während rund 12 bis 16 Monaten in Barriques ausgebaut und verbringt mindestens ein Jahr in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Ein klassischer Barbera von beachtlichem Format.
Produzent

Luca Abrate / Tenuta La Meridiana
Die Azienda Vinicola Abrate wurde 1878 von Bernardino Abrate gegründet, der im Dorf auch unter dem Namen „Din-Din" bekannt war, welcher auf das typische Klingeln der zahlreichen Glöckchen zurückzuführen ist, mit denen er die Pferde seiner Kutsche schmückte. Luca Abrate führt die Weintradition im rund 10 Hektar grossen Weingut weiter, tatkräftig unterstützt durch seine Ehefrau Simona. Die beiden Töchterchen werden wohl jetzt schon sanft auf ihre Zukunft vorbereitet.

Domaine Tollot-Beaut / Nathalie Tollot
Diese feine Familiendomäne existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn waren es nur wenige Reben in der Gemeinde Chorey. Im Laufe der Zeit sind es 24 Hektaren in den Gemeinden Beaune, Savigny und Aloxe-Corton geworden. Das Weingut wird heute von den drei Cousins Nathalie, Jean-Paul und Olivier Tollot geführt.

Bodega Palacios Remondo
Er wurde „zu Hause“ geboren, über der Bodega des Vaters – Álvaro Palacios, der Starwinzer Spaniens. Der Duft von Wein und Fässern lag wohl in der Luft und bestimmte sein weiteres Leben. Er studierte Önologie in Bordeaux und holte sich Berufserfahrung bei Château Pétrus, in London, Dublin und Kalifornien. Heute besitzt er Reben im Priorat, in Bierzo und zu Hause in der Rioja und beweist Jahr für Jahr mit Spitzenweinen sein ausserordentliches Talent.