Pierre-Luc Leyvraz
Pierre-Luc Leyvraz wird häufig als «Roi du Chasselas» - der König des Chasselas bezeichnet. Dass dies keine Übertreibung ist, stellt sich spätestens dann heraus, wenn man in den Genuss seines charaktervollen, terroirgeprägten Saint-Saphorin «Les Blassinges» kommt.
Das Weingut wird nach den Prinzipien der Integrierten Produktion (IP) kultiviert. Die Domäne umfasst insgesamt 3,3 Hektaren, unterteilt in zehn Parzellen, die jeweils einige hundert Meter voneinander entfernt liegen. Alle Rebparzellen der Domäne gehören zu demjenigen Bereich, der von der UNESCO als Weltkulturerbe klassiert wurde.
Weissweine von Pierre-Luc Leyvraz
von Pierre-Luc Leyvraz
Der Boden in der Region Lavaux entstand vor rund 25 Millionen Jahren. Die Verwerfung, die damals den Lauf der Rhône und die Lage des lac Léman endgültig festlegte, entstand während der Alpenfaltung. Im Lauf der verschiedenen, aufeinander folgenden Eiszeitzyklen, «hobelte» der Gletscher den Hang ab und korrigierte so dessen Form, während er gleichzeitig Geschiebe von den Alpen herbeischaffte und als Moränen hinterliess. Das Material, aus dem diese Böden bestehen, ruht hier also seit dem Rückzug des letzten Rhônegletschers vor rund 15'000 Jahren. Bereits ab dem 10. Jahrhundert unserer Zeitrechnung rodeten Zisterziensermönche das Dickicht auf den Steilhängen, um die ersten Rebstöcke zu pflanzen. Die Felsen und Steine, die der Gletscher hinterlassen hatte, wurden für den Bau der spektakulären Mauern verwendet, die noch heute die Rebterrassen der Domäne stützen.
Die Zusammensetzung der Böden variiert ein wenig, immer gleich bleibt aber sein hoher Kalkgehalt. In den Fünfzigerjahren gaben die ersten Reben des Weinguts dem «Les Blassinges» seinen Namen. Heute wird der renommierte St-Saphorin «Les Blassinges» aus einer subtilen Chasselas-Assemblage komponiert, die von verschiedenen Parzellen stammen, alle aber im Herzen dieser Appellation gewachsen sind. Ein echter «Grand Cru».
Produzent
Park
Seit vielen Jahren ist Baur au Lac Vins Alleinimporteur dieser feinsten, von Dominic Park kreierten Cognacs für die Schweiz. Dominic Park entschied sich in den 1990er-Jahren, nach langer Zeit im Londoner Weinhandel, sein eigenes Cognac-Haus in Cognac zu gründen, um seinen eigenen Stil zu verwirklichen. Seine Idee war, feinste und vor allem unverfälschte, reine Destillate zu kreieren und in schlichter optischer Aufmachung zu präsentieren.
Marcelo Pelleriti Wines
«Wenn ich mit meiner Gitarre eine Melodie spiele, ist die Welt für mich lebendig und in Ordnung. Und wenn ich dann durch die Weinberge gehe, spüre ich die Kraft und die Bemühungen eines ganzen Jahres und fühle mich anschliessend bereit, die neuen Weine zu kreieren.»
Domaine Julien Brocard
Die sieben Lagen – Chablis «natürlich»
Das Weingut von Julien Brocard liegt in Préhy, nur wenige Kilometer von der Gemeinde Chablis im nördlichen Burgund entfernt. Das Ziel der Domaine ist es, den wahren Charakter der Weine ohne jegliche Verzerrung herauszuarbeiten, daher werden die Weinberge seit 2011 biologisch-dynamisch bewirtschaftet.