Domaine de Ferrand
Philippe Bravay gehört zur vierten Generation der Besitzerfamilie der Domaine de Ferrand. Das Weingut kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Philippes Eltern verkauften die Trauben an Weinhändler. Er aber entschloss sich, eigenen Wein zu keltern und abzufüllen.
7,5 Hektaren liegen im Norden der Appellation Châteauneuf-du-Pape, 10 Hektaren in der Appellation Côte-du-Rhône. Dazu gehören sehr alte Weingärten, die sein Urgrossvater 1904, 1910 und 1920 angepflanzt hat; wie üblich im sogenannten Mischsatz. Etwa 10% der Stöcke sind Syrah, Counoise, Vaccarès, Bouboulenc, Mourvèdre und andere mehr, die sich unter den Grenache mischen.
Rotweine von Domaine de Ferrand
von Domaine de Ferrand
Die Böden sind karg, steinig, bestehend aus Sand, Lehm und Kalkstein. Philippe Bravay bearbeitet seine Reben nach biologischen Anbaumethoden. Die Stöcke werden traditionell in Gobelet oder «en buisson» (als Busch) erzogen. Das Resultat sind trotz des immer heisser werdenden Klimas lebendige, frisch wirkende Weine. Glücklicherweise bläst hier öfters der Mistral aus dem Norden, der Abkühlung bringt und auch dafür sorgt, dass Pilzerkrankungen kaum Chancen haben.
Philippe Bravay lässt seine Weine spontan vergären, d.h. ohne Zusatz von Hefen. Der Ausbau erfolgt vornehmlich in Beton- oder Inoxtanks statt in Holzfässern. Die Weine drücken ihr Terroir auf präzise Art und Weise, sozusagen «ungeschminkt» aus.
Produzent
Sette Cieli
Es ist nicht einfach, in den siebten Himmel zu gelangen. Und tatsächlich ist der Weg zum Weingut Sette Cieli mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Nach Um- und Irrwegen (Google Maps hat den siebten Himmel nicht auf dem Radar) gelangt man aber doch ins Weinparadies der Familie Ratti.
J. & M. Dizerens
Das imposante Herrenhaus der Domaine de la Crausaz aus dem 16. Jahrhundert thront mit herrlicher Aussicht auf den Genfersee mitten im Rebenmeer bei Grandvaux.
Domaine Cornulus
Was vor über 20 Jahren klein angefangen hat, ist heute eine der Walliser Vorzeigekellereien und steht für Arbeit in Einklang mit der Natur sowie Spitzenweine, die das einzelne Terroir betonen.