zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Domaine Thomas Collardot

Ein verborgener Schatz aus Puligny-Montrachet

Die Domaine Thomas-Collardot ist ein kleines, familiengeführtes Weingut mit 2,5 Hektar Rebfläche im Herzen von Puligny-Montrachet – einem der renommiertesten Weinorte der Côte de Beaune im Burgund. Seit 2010 führt Jacqueline Collardot das Weingut mit viel Herzblut und Respekt – und setzt damit eine kostbare Familientradition fort.

Die Weinberge sind seit drei Generationen im Familienbesitz und wurden bis 1992 von Jacquelines Vater Pierre Thomas bewirtschaftet. Nach Jahren der Verpachtung an seine Cousins übernahm Jacqueline die Verantwortung – ein bewusster Schritt zurück zu den Wurzeln, den sie mit Hingabe lebt. 2015 brachte sie ihren ersten eigenen Wein auf den Markt, seit 2018 arbeitet ihr Sohn Matthieu mit, um die Familiengeschichte weiterzuschreiben. Für Jacqueline und Matthieu ist Weinherstellung mehr als ein Beruf – es ist ein Vermächtnis, das von Generation zu Generation die Seele ihrer Weinberge bewahrt.

Weissweine von Domaine Thomas Collardot

In Stock
In Stock
Puligny-Montrachet, les Folatières 1er Cru 2023
Nur noch 24 Flaschen
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock
In Stock
Puligny-Montrachet, Hameau de Blagny 1er Cru 2023
Nur noch 24 Flaschen
Bio/biodynamisch zertifiziert

von Domaine Thomas Collardot

In Stock
In Stock
Puligny-Montrachet, Hameau de Blagny 1er Cru 2023
Nur noch 24 Flaschen
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock
Puligny-Montrachet, les Folatières 1er Cru 2023
Nur noch 24 Flaschen
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock

Die Weine der Domaine werden von den einzigartigen «Climats» von Puligny-Montrachet geprägt – das sind abgegrenzte Weinbergslagen mit jeweils eigenem Mikroklima, Boden, Höhenlage und Ausrichtung. In diesem Fall bieten sie perfekte Bedingungen für Chardonnay, die zentrale Rebsorte des Weinguts. Biologischer Anbau und Respekt vor Boden und Artenvielfalt bilden die Basis ihrer Arbeit. Jede Parzelle, ob Village oder Premier-Cru, erhält die gleiche Aufmerksamkeit. Die kleine Grösse der Domaine ermöglicht es, jeden Rebstock genau zu beobachten und individuell zu pflegen, um das Beste aus jeder Traube herauszuholen.

Bei der Vinifikation setzen sie auf natürliche Hefen und eine sorgfältige, fast liebevolle Betreuung jedes einzelnen Fasses: «Während der alkoholischen Gärung beobachte ich täglich Temperatur, Most und Entwicklung – fast wie bei einem Neugeborenen. Ich höre, rieche, schmecke und fühle.» Diese Leidenschaft spürt man – und sie spiegelt sich in jedem Glas ihrer Weine wider.

Produzent

Erwin Tinhof

Erwin Tinhof

Seit nunmehr 11 Generationen betreibt Familie Tinhof Weinbau in Eisenstadt am Leithagebirge im Burgenland. Daraus schöpft sich ihr Wissen und ihre Erfahrung, welche Rebsorten hier besonders gut wachsen und typische Weine entstehen lassen können. Neuburger, Weissburgunder und Blaufränkisch, Sankt Laurent, teilweise Rebstöcke, die bis zu 55 Jahre alt sind – das ist ihr Fokus.

Mehr anzeigen
Roland und Karin Lenz

Roland und Karin Lenz

Noch während des Önologiestudiums von Roland Lenz konnten er und seine Frau Karin 1994 acht Hektaren Weinreben am Iselisberg übernehmen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die sie am Schopf packten, obwohl die beiden mit dem Gedanken spielten, sich im Ausland, weit weg von der Schweiz, selbständig zu machen. Das taten sie zwar später auch, aber das ist eine andere Geschichte.

Mehr anzeigen
Château Biac

Château Biac

Das Leben ist manchmal voller Überraschungen. Das musste die libanesische Familie Asseily erfahren, nachdem sie 2006 «zufälligerweise» und ungeplant Eigentümerin von Château Biac geworden war. Regelmässig verbrachten die Asseilys ihre Sommerferien in der Nähe von Biac, aber nie hätten sie es sich träumen lassen, einmal dieses wunderbare Anwesen selber zu besitzen und zu bewirtschaften. Die genaue Geschichte dahinter erzählen Tony und Youmna Asseily am besten persönlich bei einem Glas ihres Weins.

Mehr anzeigen