zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette

Gilles Guillerault und Sébastien Fargette sind in Crézancy-en-Sancerre zu Hause, wenige Kilometer westlich von Sancerre an der oberen Loire mitten im Herzen Frankreichs. Es ist eine liebliche, hügelige Landschaft, in der sich Rebberge und kleine, pittoreske Dörfer abwechseln. Sancerre ist mit circa 2400 Hektaren bepflanzter Weinberge eine vergleichsweise sehr kleine Region. Ausschliesslich Sauvignon blanc und Pinot noir werden hier kultiviert.

Die Böden sind stark kalkhaltig mit variierendem Lehmanteil und weisen eine gute Wasserdurchlässigkeit auf. Feuerstein oder Silex kommt vor allem um Sancerre herum vor und gibt den Weinen den berühmten „goût de pierre à fusil" - eine typische Feuersteinnote. 1000 Kilometer von der Flussmündung entfernt ist das Klima ausgesprochen kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern. Hagel und Fröste können den Reben grossen Schaden zufügen. Auf der ganzen Welt ist Sancerre ein Begriff und gehört zu den grossen Klassikern Frankreichs.

Weissweine von G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette

In Stock
In Stock
In Stock
In Stock
Sancerre Chêne Marchand 2021
Nur noch 8 Flaschen

von G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette

In Stock
In Stock
Sancerre Chêne Marchand 2021
Nur noch 8 Flaschen
In Stock
In Stock

Produzent

Roland und Karin Lenz

Roland und Karin Lenz

Noch während des Önologiestudiums von Roland Lenz konnten er und seine Frau Karin 1994 acht Hektaren Weinreben am Iselisberg übernehmen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die sie am Schopf packten, obwohl die beiden mit dem Gedanken spielten, sich im Ausland, weit weg von der Schweiz, selbständig zu machen. Das taten sie zwar später auch, aber das ist eine andere Geschichte.

Mehr anzeigen
Cascina Barisél / Franco Penna

Cascina Barisél / Franco Penna

Mit nur gerade 5 Hektaren Land ist Franco Pennas Weingut klein, aber sehr fein. In der Nähe von Canelli, östlich von Alba gelegen, besitzt er nur allerbeste Lagen in südlicher Ausrichtung und mit kalkreichen Böden. Sein Vater Enrico, der das Gut in den 1960er Jahren kaufte, hatte dabei offensichtlich eine glückliche Hand. Praktisch die Hälfte ist mit Moscato bianco bepflanzt.

Mehr anzeigen
Domaine des Pères de l'Eglise

Domaine des Pères de l'Eglise

1933 waren die Winzer und die Weinhändler von Châteauneuf-du-Pape die Ersten, die sich selber Qualitätsregeln für den Anbau und die Herstellung von Wein auferlegten, der Châteauneuf-du-Pape heissen durfte. Die geographische Festlegung des Anbaugebiets und die Bestimmungen haben noch heute ihre Gültigkeit, um die Weinqualität für den Weingeniesser zu garantieren. Die Familie Gradassi der Domaine des Pères de l’Église folgt der Tradition mit dem frischen Wind der vierten, jungen Generation.

Mehr anzeigen