Marchesi Alfieri
Im Kreuzpunkt von Roero, Langhe und Monforte, zwischen Asti und Alba, liegt das kleine mittelalterliche Dorf San Martino Alfieri. Auf der Anhöhe befinden sich das prachtvolle Barockschloss der Marchesi Alfieri und die Gebäude der Azienda.
Das Weingut wird von den drei Schwestern Emanuela, Antonella und Giovanna San Martino di San Germano geleitet, direkte Nachfahren der Marchesi Alfieri. Ihnen zur Seite steht schon seit langer Zeit der Önologe Mario Olivero.
Seit 1616 sind die Alfieri hier ansässig und seitdem eng verbunden mit dem Piemont und seiner Geschichte. Ihren Einfluss haben sie ehrenvoll geltend gemacht in Literatur, Architektur und auch in der Politik. Die prunkvollen Gemächer, die Säle und die romantische Orangerie erzählen auf Schritt und Tritt die ereignisreiche Familiengeschichte. Der riesige Park ist eine Augenweide und lässt jedes Botaniker- oder Gärtnerherz höherschlagen.
Rotweine von Marchesi Alfieri
von Marchesi Alfieri
Auf dem Gut wird seit 1696 Wein angebaut, aber erst seit 1990 selber abgefüllt. 21 Hektaren Reben sind im Besitz des Weingutes, davon sind 16 Hektaren mit Barbera bepflanzt, einer der Leitsorten aus dem Piemont. Sie erbringt Weine mit tiefer Farbe, intensiver Frucht und wenig Gerbstoffen, was viele Weinliebhaber schätzen. Um gute Qualität zu erlangen, muss aber der Ertrag streng reduziert werden. Die Trauben werden von Hand gelesen, jeder Weingarten separat, und getrennt vinifiziert. Der umsichtige Holzausbau gleicht die Gerbstoffarmut des Weins aus und gibt ihm so die notwendige Struktur.
Das Weingut bietet wunderschöne Gästezimmer für Weinfreunde an, in welchen man sich wie eine Marchesa oder ein Marchese fühlen darf. Näheres dazu finden Sie auf der Homepage www.marchesialfieri.it. Ihre Reise ins Piemont kann aber jetzt schon mit einem Glas Barbera beginnen!

Produzent

Alvaro Palacios, S.L.
25 Jahre alt war er, als es Álvaro Palacios 1989 ins einsame Priorat zog. Er liess das elterliche Weingut in der Rioja (heute Palacios Remondo), das ihm zu eng geworden war, hinter sich. Mit einigen Freunden wollte er das schlafende Dornröschen Priorat, das die Menschen auf der Suche nach einem besseren und sorgenfreien Leben in den Städten verlassen hatten, wieder zum Leben erwecken.

Domaine Marcel Couturier
Das kleine, aber erfolgreiche Weingut wurde von Marcel Couturier mit seinem ersten Jahrgang im Jahr 2005 gegründet und befindet sich in der Gemeinde Fuissé im südlichsten Teil des Burgunds, mit umwerfendem Blick auf die Dörfer Loché, Mâcon und die grosse Ebene der Bresse.

Bodegas Amézola de la Mora
Seinen Ursprung hat das Weingut der Familie Amézola de la Mora im 19. Jahrhundert. Es genoss schon damals einen guten Ruf in weiten Teilen des Landes. Mit dem Auftreten der gefürchteten Reblausplage fand jedoch die Produktion leider ein Ende. 1986 wurde das Familiengut von Iñigo Amézola de la Mora wieder zum Leben erweckt.