Nyetimber
In der Welt der Weine nimmt England seit rund 25 Jahren eine ganz besondere Stellung ein – ein Exot im feuchtkühlen Norden Europas.
Wer an England denkt, denkt vielleicht an Schirm, Charme und Melone. Schirm vor allem, da das Wetter auf den Britischen Inseln eher von Wolken und Regen geprägt ist. Wenige wissen, dass Weinbau in England seit dem 7. Jahrhundert historisch belegt ist. Das Klima ist dank dem Golfstrom mild genug, um bestimmte Rebsorten gedeihen und ausreifen zu lassen. Der Klimawandel der letzten Jahrzehnte hat für die englischen Winzer einige Vorteile gebracht, die Wachstumsbedingungen verbessert und viele dazu ermuntert, sich im Weinbau zu versuchen.
Schaumweine von Nyetimber
von Nyetimber
Nyetimber wurde als Weingut 1988 gegründet. Das Anwesen ist jedoch viel älter; es ist im sogenannten Domesday Book (eine Art Grundbuch) von 1086 erwähnt. Eingebettet in der friedlichen grünen Landschaft von West Sussex mit ihren sorgfältig renovierten mittelalterlichen Gebäuden, ist es ein kleines Juwel, das uns in ein fernes Zeitalter zu versetzen vermag.
Als erstes Weingut in England wurde es mit den Champagner-Traubensorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier bepflanzt mit dem Ziel, den besten englischen Sparkling nach der traditionellen Methode zu keltern. Einen, der besser als viele andere Schaumweine der Welt sein sollte – Champagner mit eingeschlossen. Anfang der 1990er Jahre verliess die erste Flasche den Keller und konnte in Wettbewerben einige Champagner mit bewundernswertem Erfolg schlagen.
Seit 2007 sind die Weinmacher Cherie Spriggs und Ehemann Brad Greatrix, beide mit internationaler Erfahrung, verantwortlich für alle Belange der Produktion. 170 Hektaren Reben wachsen auf acht verschiedenen Südlagen in Sussex und Hampshire auf den gleichen wertvollen Kreideböden wie in der Champagne. Seit seiner Ankunft in Nyetimber hat das Paar kontinuierlich an der Qualität in allen Produktionsprozessen gefeilt. Auch wurde und wird der Stock an Reserveweinen regelmässig vergrössert, um nach Champagnervorbild die Classic Cuvée ohne Jahrgang kreieren zu können. Die Classic Cuvée ist die Botschafterin Nyetimbers – der Signature Wine. Am anderen Ende der Produktelinie steht Tillington Single Vineyard, der erste englische Jahrgangsschäumer aus einer Einzellage. Ein Rosé Non Vintage und ein Blanc de Blancs, der allerdings nur in den besten Chardonnay-Jahren abgefüllt wird, ergänzen dieses aussergewöhnliche Schaumweinerlebnis.
Erfahren Sie in diesem Video mehr über Nyetimber: Master Class Series: Brad Greatrix (Winemaker) und Marc Almert (Chef Sommelier Baur au Lac und Baur au Lac Vins und ASI Best Sommelier of the World 2019)
Produzent
Roland und Karin Lenz
Noch während des Önologiestudiums von Roland Lenz konnten er und seine Frau Karin 1994 acht Hektaren Weinreben am Iselisberg übernehmen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die sie am Schopf packten, obwohl die beiden mit dem Gedanken spielten, sich im Ausland, weit weg von der Schweiz, selbständig zu machen. Das taten sie zwar später auch, aber das ist eine andere Geschichte.
Dominio de Pingus
Im Jahr 1995 wurde der erste Pingus abgefüllt. Dieser Wein aus Ribera del Duero in limitierter Produktion schrieb mit einer legendären Bewertung von Robert Parker Junior (1998) Geschichte: «Einer der grössten jungen Rotweine, die ich je probiert habe.» Der Jahrgang steht auch im Zentrum einer mythisch anmutenden Geschichte – das Frachtschiff, das ein Viertel der limitierten Produktion transportierte, sank vor den Azoren, und der Wein landete in Neptuns Keller auf dem Meeresgrund...
Pierre-Luc Leyvraz
Pierre-Luc Leyvraz wird häufig als «Roi du Chasselas» - der König des Chasselas bezeichnet. Dass dies keine Übertreibung ist, stellt sich spätestens dann heraus, wenn man in den Genuss seines charaktervollen, terroirgeprägten Saint-Saphorin «Les Blassinges» kommt.