Vieux Château Certan 2018
Vieux Château Certan 2018
AC Pomerol, 750 ml
Beschreibung
Zitat von Robert Parker The Wine Advocate "The 2018 Vieux Château Certan is composed of 70% Merlot and 30% Cabernet Franc, weighing in with 14.4% alcohol and an IPT (total polyphenol index) of 77. Medium to deep garnet-purple colored, the nose is locked down tight at this youthful stage, requiring a lot of patient swirling to release a profound powerhouse of a perfume: preserved plums, blueberry compote, ripe black cherries and boysenberries, leading to suggestions of Indian spices, lilacs, espresso and licorice, plus a waft of sandalwood. The medium to full-bodied palate has an amazing sense of cohesiveness. There are no edges to the seamless flow of exquisitely fine-grained tannins and perfectly knit acidity, beautifully framing the blue and black fruits, which are at once elegant and also so, so rich. It finishes with many slowly lapping waves of minerals and exotic spices, which just go on and on. It is a wine that is, simply put, an experience not to be missed. Give it a good 6-8 years in the cellar and drink it over the next 30 years or more."
Angaben
| Traubensorte: | Merlot, Cabernet Franc |
| Produzent: | Vieux Château Certan |
| Herkunft: | Frankreich / Bordeaux / Pomerol |
| Andere Jahrgänge: | 2021 2020 2019 2001 |
| Genussreife: | 5 bis 25 Jahre |
| Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
| Volumen: | 14.5 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Merlot
Everybody’s darling
Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.
Bordeaux
Bordeaux: Hohes Prestige, hohe Qualität
Mit einer Gesamtfläche von rund 115‘000 Hektar ist Bordeaux zwar nicht die grösste Weinbauregion Frankreich, dafür mit Sicherheit die prestigeträchtigste. Das Spektrum der Weine, die hier heute produziert werden, ist riesig: Es reicht von roten Alltagsweinen mit sehr gutem Verhältnis zwischen Preis und Qualität bis zu den exklusiven und entsprechend sehr teueren Premier Crus. Elegante Weissweine und edelsüsse Spezialitäten runden das Angebot ab.
Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“