zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse 2022

Parker 95-97 Punkte

Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse 2022

AC Saint Emilion 1er Grand cru classé, 750 ml

Fine & Rare info
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 24031722
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Beschreibung

Zitat von Robert Parker The Wine Advocate: "The 2022 Beauséjour (Duffau Lagarrosse) promises to be the finest wine that this superb limestone terroir has produced in at least several decades. In recent years, the quality of the site always shone through, but it was sometimes obscured by an impactful vinification and élevage (plenty of creamy new oak and malolactic fermentation in barrel). Much of the estate's Cabernet Franc was frequently eliminated from the blend. Joséphine Duffau Lagarrosse has changed that, incorporating fully 31% Cabernet Franc in the blend to deliver a complex and compelling wine evocative of wild berries, plums, rose petals and violets. Medium to full-bodied, pure and vibrant, it's supple and layered, with beautifully refined tannins, terrific depth at the core and a long, chalky finish."

Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
>12 Stück
Letztes Update 6.11.2025 03:43. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Angaben

Traubensorte: Merlot, Cabernet Franc
Produzent: Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
Herkunft: Frankreich / Bordeaux / St-Emilion
Andere Flaschengrössen: 1500 ml
Andere Jahrgänge: 2021  2020  2019  2018
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Volumen: 14.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Trauben

Merlot

Everybody’s darling

Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.

mehr erfahren

Merlot
Unterregion

St-Emilion

Saint-Emilion: Eigenständige Bordeaux-Idylle

Ein eigenständiges Terroir, eine eigenständige Assemblage-Formel eine eigenständige Klassifizierung: Saint-Emilion nimmt in der Bordeaux-Welt eine exklusivie Ausnahmestellung ein. Die Weine sind nicht so kantig wie in Médoc, aber auch nicht ganz so opulent wie in Pomerol. Auch was die Trinkreife anbelangt, stehen sie zwischen den früh reifen Pomerols und den viel Zeit erfordenden Médoc-Gewächsen. In den Assemblagen spielt oft der Merlot die prägende Rolle. Aber auch der Cabernet Franc trägt viel zum eigenständigen Saint-Emilion-Feeling bei.

mehr erfahren

Saint Emilion S
Region

Bordeaux

Bordeaux: Hohes Prestige, hohe Qualität

Mit einer Gesamtfläche von rund 115‘000 Hektar ist Bordeaux zwar nicht die grösste Weinbauregion Frankreich, dafür mit Sicherheit die prestigeträchtigste. Das Spektrum der Weine, die hier heute produziert werden, ist riesig: Es reicht von roten Alltagsweinen mit sehr gutem Verhältnis zwischen Preis und Qualität bis zu den exklusiven und entsprechend sehr teueren Premier Crus. Elegante Weissweine und edelsüsse Spezialitäten runden das Angebot ab.

mehr erfahren

Bordeaux S1
Land

Frankreich

Frankreich – Philosophie in Flaschen

Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

mehr erfahren

Frankreich S
Bewertung
Parker 95-97 Punkte