Château Canon 2021
Château Canon 2021
AC Saint-Emilion 1er grand cru classé B, 1500 ml
Beschreibung
Zitat von Robert Parker The Wine Advocate: "The 2021 Canon opens in the glass with a pure bouquet of raspberries, cherries and plums mingled with pretty top notes of iris, licorice, mint and sweet spices. Medium to full-bodied, deep and layered, it's fleshy and sensual, with a deep and seamless core of fruit framed by ultra-refined tannins, a bright spine of acidity and a long, mineral finish. With an impressively low finished pH of 3.37, it was taken out of barrel a month earlier than usual and saw no fining—as has been the case since 2010."
Angaben
| Traubensorte: | Merlot, Cabernet Franc |
| Produzent: | Château Canon |
| Herkunft: | Frankreich / Bordeaux / St-Emilion |
| Andere Flaschengrössen: | 750 ml |
| Andere Jahrgänge: | 2020 2019 |
| Genussreife: | 12 bis 20 Jahre |
| Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
| Volumen: | 15.0 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Merlot
Everybody’s darling
Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.
St-Emilion
Saint-Emilion: Eigenständige Bordeaux-Idylle
Ein eigenständiges Terroir, eine eigenständige Assemblage-Formel eine eigenständige Klassifizierung: Saint-Emilion nimmt in der Bordeaux-Welt eine exklusivie Ausnahmestellung ein. Die Weine sind nicht so kantig wie in Médoc, aber auch nicht ganz so opulent wie in Pomerol. Auch was die Trinkreife anbelangt, stehen sie zwischen den früh reifen Pomerols und den viel Zeit erfordenden Médoc-Gewächsen. In den Assemblagen spielt oft der Merlot die prägende Rolle. Aber auch der Cabernet Franc trägt viel zum eigenständigen Saint-Emilion-Feeling bei.
Bordeaux
Bordeaux: Hohes Prestige, hohe Qualität
Mit einer Gesamtfläche von rund 115‘000 Hektar ist Bordeaux zwar nicht die grösste Weinbauregion Frankreich, dafür mit Sicherheit die prestigeträchtigste. Das Spektrum der Weine, die hier heute produziert werden, ist riesig: Es reicht von roten Alltagsweinen mit sehr gutem Verhältnis zwischen Preis und Qualität bis zu den exklusiven und entsprechend sehr teueren Premier Crus. Elegante Weissweine und edelsüsse Spezialitäten runden das Angebot ab.
Frankreich
Frankreich – Philosophie in Flaschen
Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“