zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Petit Verdot

Geheimwaffe des Bordeaux

Gemeinhin sagt man, der Petit Verdot stamme aus Bordeaux. Doch genetisch steht er einer Gruppe von Reben aus den Pyrenäen nah. Diese stammen wahrscheinlich von wilden Waldreben ab.  «Lambrusques» nennt man diese Wildpflanzen auf Französisch – den Petit Verdot kennt man auch unter dem Synonym Lambrusquet. Er ist eine hochwertige Traube, tiefdunkel und würzig mit Noten von Cassis und Graphit, reichlich kernigem Tannin und kräftiger Säure. Die meisten grossen Bordeaux enthalten einen kleinen Teil Petit Verdot. Entsprechend schätzt man ihn überall dort, wo Weine nach Bordelaiser Rezept hergestellt werden. Etwa in der italienischen Maremma oder in Kalifornien, wo er die weltweit grösste Fläche belegt. Sortenrein wird er fast nie gekeltert. Sein Name, abgeleitet von «vert», grün, spielt übrigens auf seine Achillesferse an: Bei kühlem Wetter neigt er dazu, kleine, kernlose grüne Beeren zu bilden.

In Stock
Parker 95+ Punkte
Château Gruaud-Larose 2019
In Stock
Parker (90-92) Punkte
Château Malescot Saint-Exupéry 2014
In Stock
Parker 95+ Punkte
Les Pavots 2016
In Stock
Parker 89 Punkte
Dominus Estate 2011
Nur noch 1 Flasche

Dominus Estate 2011

AVA, Christian Moueix, 750 ml
In Stock
Parker 94 Punkte
Castello del Terriccio 2016
In Stock
Parker 92 Punkte
Château Mouton-Rothschild 2004
Nur noch 1 Flasche
In Stock
Fusion V 2018
Nur noch 1 Flasche

Fusion V 2018

Stellenbosch, De Toren, 9000 ml
In Stock
Parker 96 Punkte
Château Rauzan-Ségla 2019
Nur noch 2 Flaschen

Trauben

Portugieser

Portugieser

Historisch, dennoch zwielichtig

Weiterlesen
Sémillon

Sémillon

Dem Pilz sei Dank

Weiterlesen
Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon

Das Rückgrat des Bordeaux

Weiterlesen