Tenuta Castello di Morcote
Der Weinberg der Tenuta Castello di Morcote wird als einer der schönsten des Tessins bezeichnet. Er liegt ungefähr 200 Meter oberhalb des malerischen Dorfes Vico Morcote und bietet einen umwerfenden Ausblick auf die Berge und den Lago di Lugano. Inmitten dieses Rebbergs befinden sich die Ruinen des Castello di Morcote.
Im Jahre 1994 kam der erste Jahrgang des herausragenden «Castello di Morcote» aus dem Tessin auf den Markt, der mit 90% Merlot-Anteil mittlerweile eine feste Größe in der Schweizer Weinwelt darstellt. Nicht weniger beliebt ist der «Castello di Morcote Bianco», der zu 90% aus weiß abgepresstem Merlot und Chardonnay (10%) gekeltert wird.
Weissweine von Tenuta Castello di Morcote
Roséweine von Tenuta Castello di Morcote
Rotweine von Tenuta Castello di Morcote
von Tenuta Castello di Morcote
Auf den sonnenverwöhnten Steillagen der insgesamt 7 Hektar großen Tenuta Castello di Morcote wird neben der typischen Tessiner-Hauptrebensorte Merlot auch Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc sowie Chardonnay kultiviert. Die Weinberge profitieren von der Südlage und dadurch von einer optimalen Besonnung sowie von den Thermalwinden, die vom See herkommen. Die spektakuläre Landschaft, die sich von den Voralpen bis zur Poebene erstreckt, hat eine Geologie, die im Tessin einzigartig ist. Der Boden besteht aus Rosenporphyr, einem Quarzit, der vor 200 Millionen Jahren als Folge der vulkanischen Aktivität entstand. Das Ziel der Tenuta Castello di Morcote ist es, Trauben von höchster Qualität zu ernten, um elegante, duftende und einzigartige Weine zu produzieren, die ihr Terroir widerspiegeln. Auf dem Weingut wird ausschliesslich nach den Prinzipien der biologischen und biodynamischen Landwirtschaft gearbeitet.
Castello di Morcote wird seit 2009 sehr erfolgreich und mit viel Passion von der Kunsthistorikerin Gaby Gianini geführt. Ihr zur Seite stehen Emilie Gerbex und Benedetta Molteni, zwei angesehene Önologinnen, die ihr Handwerk bestens verstehen. Mit dem «Relais Castello di Morcote», einem eleganten, kleinen Hotel mit zwölf Zimmern in einem ehemaligen Kloster aus dem 17. Jahrhundert, hat die dynamische Unternehmerin, ebenfalls in Vico Morcote, zudem einen wunderbaren Rückzugsort geschaffen.
Produzent

Domaine Cornulus
Was vor über 20 Jahren klein angefangen hat, ist heute eine der Walliser Vorzeigekellereien und steht für Arbeit in Einklang mit der Natur sowie Spitzenweine, die das einzelne Terroir betonen.

Distillerie Tessendier & Fils
Traubenerzeuger, Produzent von Cognac und innovativen Spirituosen
“Zeit ist ein absolutes Muss für die Herstellung hochwertiger Spirituosen» (Jérôme Tessendier)
Die Distillerie Tessendier & Fils ist ein seit 1880 familiengeführtes Unternehmen in Cognac und Jarnac, am Ufer der Charente, das ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Cognacs (siehe Cognac Park) mit modernem Touch produziert. Die Erben, Jérôme und Lilian Tessendier, haben es verstanden, das Familienunternehmen angesichts der internationalen Dimension des Marktes zu modernisieren: zunächst durch die Schaffung einer eigenen Cognac-Marke, dann durch die Nutzung dieses angestammten Know-hows zur Veredelung anderer Spirituosenarten. Dieses Wissen wurde im Laufe der Zeit geschmiedet, von Generation zu Generation verbessert und wird heute von der Destillerie Tessendier durch drei Cognac-Serien (Park, Campagnère, Grand Breuil) geteilt, von denen jede ihre eigene Besonderheit, ihre eigene Geschichte hat.

Cascina Barisél / Franco Penna
Mit nur gerade 5 Hektaren Land ist Franco Pennas Weingut klein, aber sehr fein. In der Nähe von Canelli, östlich von Alba gelegen, besitzt er nur allerbeste Lagen in südlicher Ausrichtung und mit kalkreichen Böden. Sein Vater Enrico, der das Gut in den 1960er Jahren kaufte, hatte dabei offensichtlich eine glückliche Hand. Praktisch die Hälfte ist mit Moscato bianco bepflanzt.