zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

4G Wines

G. ist auf dem besten Weg, der Premier Cru des Kaps, DER Kultwein Südafrikas zu werden. Und dies nicht, weil eine hunderte von Jahren alte Traditionsgeschichte dahintersteckt – ganz im Gegenteil.

4G Wines entstand aus einer verrückten Idee zweier Freunde, die Weinliebhaber waren und meinten, es müsse doch für sie möglich sein, einen Kultwein zu kreieren, auch wenn sie keine Profis seien. Einer der beiden, Philipp Gerhard Axt, wurde von der Idee gepackt, ja besessen, entwickelte sie weiter, beharrlich, akribisch, mit Herzblut, Verstand und Unternehmergeist. Es kamen zwei weitere Freunde dazu: Giorgio della Cia und Sohn George, ehemals von Meerlust Estate in Stellenbosch, Südafrika. Alle vier haben einen Namen mit G.

Rotweine von 4G Wines

In Stock
G. Zwizzirön 2017
Nur noch 2 Flaschen
In Stock
In Stock
G. Zwizzirön 2017
Nur noch 3 Flaschen

von 4G Wines

In Stock
G. Zwizzirön 2017
Nur noch 2 Flaschen
In Stock
In Stock
G. Zwizzirön 2017
Nur noch 3 Flaschen

Das Ziel des Projekts stand von Anfang an fest: den ersten Premier Cru, den ersten wahren Kultwein Südafrikas zu keltern, der sich mit allen grossen Weinen unserer Welt messen kann.

Zahlreiche internationale Vergleichsdegustationen haben gezeigt: G. ist nah dran oder gehört bereits in die erste Liga. 2010 war der erste Jahrgang des Bordeaux-Blends mit Syrah, der in seiner Zusammensetzung mit jedem Jahrgang variieren kann. Im nächsten Jahr wurde kein Geringerer als Denis Dubourdieu, Professor an der Universität Bordeaux und Berater einiger der besten Weinproduzenten der Welt, verantwortlich für das Projekt, mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Valérie Lavigne an seiner Seite.

Für die Arbeit im Keller und im Weinberg wird nichts dem Zufall überlassen. Ein hochqualifiziertes Team verrichtet in den gepachteten Parzellen eigentliche Präzisionsarbeit – „precision viticulture“. Etwa fünfzehn verschiedene Weingärten sind es, zum Teil nur wenige Reihen gross, die über das gesamte Western Cape verteilt sind. Die Selektion des Traubenguts ist einer der grössten Erfolgsfaktoren. Jede Traubenbeere wird kontrolliert, bevor sie in den Gärbottich gelangt.

Philipp G. Axt gibt sich nur mit dem Allerbesten zufrieden, auch in der Auswahl der Fässer, beim Kauf der besten Korken, bei der speziell angefertigten Flasche, den Holzkisten aus Ghana, den Etiketten, die vom aufstrebenden Berliner Künstler Sebastian Blinde gestaltet werden, etc. etc. Dafür besitzt er keine eigene, von einem Stararchitekten gebaute Kellerei. Im einfachen, gemieteten Gebäude reifen das Flaggschiff G. und sein kleiner Bruder The Echo of G. ihrer Bestimmung entgegen: der Weinwelt zu zeigen, dass auch am Kap Weine entstehen, die sich unter den Weltbesten einreihen können.

Produzent

Peter Michael Estate

Peter Michael Estate

In den 1970er Jahren kam Sir Peter Michael als junger Ingenieur nach Kalifornien und entdeckte die aufstrebende kalifornische Weinwelt, die mit einigen hervorragenden Namen international von sich reden machte.

Mehr anzeigen
Viñedos Terranoble

Viñedos Terranoble

Schon bald nach der ersten Einwanderung der Spanier wurde klar, dass sich Chile für den Weinbau hervorragend eignet. In diesem Land der Gegensätze, eingebettet zwischen den Andengipfeln und dem Pazifischen Ozean, trifft man auf vielfältige Weinbauregionen, die sich durch die klimatischen Verhältnisse, die Topographie mit variierender Meereshöhe und ihre Bodenbeschaffenheit markant unterscheiden. TerraNoble besitzt Weingärten in drei Regionen und kann somit jeder Rebsorte optimal abgestimmte Wachstumsbedingungen bieten.

Mehr anzeigen
Ramiro Wine Cellar

Ramiro Wine Cellar

Das Projekt Ramiro Wine Cellar begann 2001, als Jesús Ramiro, renommierter, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter spanischer Koch, und Eduardo García, Sohn des berühmten Önologen Mariano García und selber ausgewiesener Winemaker, die Idee hatten, einen eigenen Wein nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Gesagt - getan!

Mehr anzeigen