zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Kangarilla Road / Helen u. Kevin O'Brien

Das Weingut Kangarilla Road liegt in Südaustralien, genauer im McLaren Vale, ungefähr eine Autostunde von Adelaide entfernt. Das Tal wird eingerahmt vom Golf St. Vincent im Westen und von der Hügellandschaft im Osten. Seit 1850 wird hier Rebbau betrieben und McLaren Vale gilt seit jeher als eine der besten Weinbaugegenden Australiens. Das Klima ist geprägt von warmen Sommern und milden Wintern unter dem Einfluss des nahen Meeres.

Helen und Kevin O'Brien haben hier 1997 mit ihrer Arbeit angefangen. Kevin ist Önologe mit über 20-jähriger Berufspraxis und zuständig für die Arbeiten im Keller und im Weinberg, während Helen sich um die Präsentation des Weingutes und die Vermarktung der Weine kümmert. Kangarilla Road verfügt über 12 Hektaren eigener Rebfläche - was für australische Verhältnisse sehr wenig ist - mit zum Teil alten Reben, die 1975 angepflanzt worden sind. Biologische und biodynamische Methoden bei der Kultivierung der Reben haben Eingang in ihre Arbeitsweise gefunden.

Weissweine von Kangarilla Road / Helen u. Kevin O'Brien

In Stock

Rotweine von Kangarilla Road / Helen u. Kevin O'Brien

In Stock
In Stock

Shiraz McLaren Vale 2018

Kangarilla Road, 750 ml

von Kangarilla Road / Helen u. Kevin O'Brien

In Stock
In Stock

Shiraz McLaren Vale 2018

Kangarilla Road, 750 ml
In Stock

Von Vertragswinzern wird eine gewisse Menge an Trauben zugekauft, die natürlich ihren Qualitätskriterien entsprechen müssen. Die Philosophie von Helen und Kevin O'Brien ist einfach, aber bestimmt. Sie möchten Weine produzieren, die Spass machen und die mit oder ohne Essen genossen werden können. Sie erhalten regelmässig gute Bewertungen für ihre Arbeit. Im renommierten „James Halliday Wine Companion 2010" wurde die Winery mit fünf Sternen ausgezeichnet!

Produzent

Weingut Erich Meier

Weingut Erich Meier

Erich Meier ist experimentierfreudig, innovativ, eigenständig und hat ein gutes Gespür für Trends. Manchmal arbeitet er Tag und Nacht, bis der Wein seine Vollendung erreicht hat – und seinem Qualitätsanspruch gerecht wird. Bei der Kelterung gehört er zu den Trendsettern, bei den Reben dagegen setzt er auf die alten, seit Jahrzehnten bewährten Sorten, die am Zürichsee optimal gedeihen.

Mehr anzeigen
Domaine des Pères de l'Eglise

Domaine des Pères de l'Eglise

1933 waren die Winzer und die Weinhändler von Châteauneuf-du-Pape die Ersten, die sich selber Qualitätsregeln für den Anbau und die Herstellung von Wein auferlegten, der Châteauneuf-du-Pape heissen durfte. Die geographische Festlegung des Anbaugebiets und die Bestimmungen haben noch heute ihre Gültigkeit, um die Weinqualität für den Weingeniesser zu garantieren. Die Familie Gradassi der Domaine des Pères de l’Église folgt der Tradition mit dem frischen Wind der vierten, jungen Generation.

Mehr anzeigen
Domaine Laurent Perrachon & Fils

Domaine Laurent Perrachon & Fils

Seit 1877 werden die familieneigenen Weinberge bereits in der 5. und 6. Generation bewirtschaftet.

Mehr anzeigen