zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Pinot Noir Reserve 2019

Pinot Noir Reserve 2019

QWt Niederösterreich, Schloss Gobelsburg, 750 ml

Exklusivität Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 40005719
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Beschreibung

Finessenreich, elegant und vornehm ist dieser Pinot in seiner Wesensart. Liebhaber dieser edlen Traubensorte werden sich am Duft nach Waldboden, Trüffel, Walderdbeeren und verblühten Teerosen ergötzen. Seine wunderbare aromatische Länge am Gaumen ist geprägt vom Geschmack reifer Beeren und von einer ausgewogenen Würzigkeit. Der Ausbau in kleineren Eichenfässern von 600 Litern Inhalt ist gekonnt eingesetzt, ohne die Frucht zu maskieren. Im Alter von rund fünf Jahren gelangt er zur perfekten Trinkreife, kann aber ohne weiteres weitere fünf Jahre gelagert werden.

Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
>12 Stück
Letztes Update 5.9.2025 01:30. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Rampenverkauf 2025

Wir schaffen Platz für Neues – und Sie profitieren!

An unserem Rampenverkauf in Regensdorf erwarten Sie rund hundert ausgesuchte Weine von renommierten Weingütern – mit bis zu 60% Preisvorteil! 

Freitag, 5. September 2025 | 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 6. September 2025 | 11:00 bis 18:00 Uhr
Baur au Lac Vins Hauptsitz, Adlikerstrasse 272, Regensdorf

Eine Auswahl der Angebote finden Sie bereits jetzt unter «RESTPOSTEN»!

Angaben

Traubensorte: Pinot noir
Produzent: Weingut Schloss Gobelsburg
Herkunft: Österreich / Niederösterreich / Kamptal
Label: Vegan
Genussreife: 3 bis 10 Jahre
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Speiseempfehlung: Grillierter Meerfisch, Gulasch, Boeuf bourguignon, Kaninchenragout mit Oliven, Wildspezialitäten, Risotto mit Steinpilzen
Vinifikation: vollständig entrappt, Gärung im Holzfass
Ernte: Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten
Ausbau: in Tonneau (Doppelbarrique)
Volumen: 13.0 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Produzent

Weingut Schloss Gobelsburg

Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg ist aus dem Jahr 1074 überliefert. 1171 erhielten die Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl die ersten Weingärten am Heiligenstein und am Gaisberg im Kamptal. Den Geist der Geschichte und die jahrhundertealte Erfahrung spürt jeder Besucher dieses wunderschönen barocken Komplexes, welcher auf einer kleinen Anhöhe steht. Der Blick schweift über die Ortschaft Gobelsburg in die Ferne zum Heiligenstein genannten Hügelzug. Im Innern, neben der schmucken Pfarrkirche, wo sich viele Paare das Jawort geben, lädt bei schönem Wetter ein idyllischer Garten zum Verweilen ein. 

Grüner Veltliner und Riesling belegen den grössten Teil der Weingärten. Zweigelt, Blauburgunder, St. Laurent und Merlot beanspruchen rund ein Viertel für sich. Der Weinbau folgt den neuesten Erkenntnissen genauso wie den althergebrachten, schon von den Mönchen praktizierten Methoden und beachtet die Richtlinien der integrierten Produktion. Vinifikation und Ausbau der Weine sind äusserst schonend. Das Gobelsburg-Team versucht, authentische Weine reifen zu lassen, deren Persönlichkeit durch Individualität und durch ihre Herkunft geprägt ist. Michael Moosbruggers Idee, die Fässer auf Räderrahmen zu stellen, um grobes Pumpen zu vermeiden, ist so einfach wie genial. Die Fässer werden nicht aus französischer oder amerikanischer Eiche hergestellt, sondern aus Holz vom nahen Manhartsberg.

mehr erfahren

Schloss Gobelsburg
Unterregion

Kamptal

Kamptal: Viel Dynamik nördlich der Donau

Mit einer stetig wachsenden Zahl an Spitzenwinzern ist das Kamptal in den letzten Jahren immer stärker aus dem Schatten der legendären Wachau  hervorgetreten und präsentiert einen faszinierenden Facetten-Reichtum vor allem in Bezug auf die zwei Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling. Die Basis dazu sind die verschiedene Terroirs in diesem breitgefächerten Tal. Mit dem «Loisium» verfügt die Region auch über ein futuristisch-spektakuläres Besucherzentrum.

mehr erfahren

Kemptal S
Region

Niederösterreich

Niederösterreich: Crus von nah und fern der Donau

Das grösste Bundesland ist auch das grösste Weinland. 46‘000 Hektar sind in Niederösterreich mit Reben bestockt. Es ist ein heterogenes Weinland, bestehend aus acht Weinbaugebieten. Während in den Gebieten nördlich und westlich von Wien weisse Sorten wie Grüner Veltliner und Riesling dominieren, geben im Süden und im Südosten (Thermenregion und Carnuntum) die roten Sorten den Ton an. Die international bekanntesten weissen Crus aus Grünem Veltliner und Riesling reifen in der malereischen Wachau und im Kamptal.

mehr erfahren

Niederoesterreich S
Land

Österreich

Österreich – kostbare, für alle zugängliche Kultur

Österreich zeichnet sich durch eine unglaubliche topographische Vielfalt aus. Eine flache Steppenlandschaft im Osten des Landes, Wälder und Hügel in den alpinen Regionen, Feuchtgebiete und mediterran anmutende Landschaften im Süden. Dazu viel Tradition und noch mehr Liebe. Es erstaunt wenig, dass auch die Römer Freude an diesem Fleckchen Erde fanden und den Weinbau kultivierten. Klein und fein – das ist österreichischer Wein.

mehr erfahren

Wachau Weisenkirchen
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tannine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10