Les Pavots 2016
Les Pavots 2016
AVA Knight Valley, Peter Michael Winery, 750 ml
Beschreibung
An den Hängen des Mount St. Helena im Knights Valley angebaut, zeigen die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten unserer eigenen Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot deutlich ihre Herkunft aus den Bergen. Die felsigen, rhyolithischen Böden, die vor Jahrtausenden durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind, verleihen dem Wein einen mineralischen Charakter und tragen zu seiner Komplexität bei. Der Les Pavots erstreckt sich über 46 Hektar und steigt auf eine Höhe von fast 1.400 Fuß an. Merlot und Cabernet Franc wachsen an den kühlen oberen Hängen, Cabernet Sauvignon gleich darunter... In der Nase ein intensives Bouquet von Kakaopulver, Potpourri, Schwarzkirsche, Blaubeere und Lakritze, mit Nuancen von Zedernholz, Zigarrenkiste, schwarzem Tee, Graphit, Vanille, schwarzem Trüffel und einem Hauch von Garrigue". Der Wein ist sehr vollmundig und elegant und bietet am Gaumen die gleichen reichen, reifen Fruchteindrücke. Das Mundgefühl ist dicht und rund, mit geschmeidigen Tanninen und erdigen Noten, die in einen langen Abgang münden. Ein komplexer Wein, der zwei Jahrzehnte lang reifen kann und das Terroir des Weinguts klassisch präsentiert.
Angaben
| Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot |
| Produzent: | Peter Michael Estate |
| Herkunft: | USA / Kalifornien / Sonoma Coast |
| Andere Jahrgänge: | 2017 2014 |
| Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
| Speiseempfehlung: | Châteaubriand, Filet Wellington, Gulasch, Boeuf bourguignon, Rehrücken aus dem Ofen, Lammgigot aus dem Ofen |
| Ausbaudauer: | 17 Monate |
| Volumen: | 15.5 % |
| Hinweis: | Enthält Sulfite |
Peter Michael Estate
In den 1970er Jahren kam Sir Peter Michael als junger Ingenieur nach Kalifornien und entdeckte die aufstrebende kalifornische Weinwelt, die mit einigen hervorragenden Namen international von sich reden machte.
In ihm wurde der Wunsch wach, sich auch auf diesem Gebiet zu versuchen. Die Suche nach einem geeigneten Stück Land endete im abgeschiedenen Knights Valley an der Westflanke des Mount St. Helena im Osten des Sonoma County, nördlich von Napa Valley. 1983 wurden die ersten Reben gepflanzt. Sir Peter Michaels Sohn Paul half damals bereits mit und wurde von Begeisterung gepackt, obwohl die Rebzeilen äusserst mühsam auf den zum Teil sehr steilen (bis zu 40 % Hangneigung), steinigen Lagen aus vornehmlich Vulkangestein angelegt werden mussten. Später konnte Sir Peter Michael weitere Parzellen Land an der Küste und in Oakville in Napa kaufen: Fort Ross-Seaview, wo Pinot noir die perfekten Wachstumsbedingungen vorfindet, und Au Paradis mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.
Merlot
Everybody’s darling
Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.
Cabernet Sauvignon
Das Rückgrat des Bordeaux
Er gibt dem Bordeaux sein Rückgrat: Der Cabernet Sauvignon liefert tiefviolette Weine mit kraftvollem Tannin und schier endlosem Reifepotenzial. Er ist der Platzhirsch im Médoc und steckt in allen fünf Premiers Crus des Bordelais. In der Jugend wirkt er oft streng und unnahbar, doch mit fortschreitenden Jahren runden sich seine Gerbstoffe ab. Er wird herrlich samtig und bewahrt dabei doch stets seine Frische. Zu den typischen Aromen zählen Cassis, Graphit und Zedernholz. Wo immer Cabernet Sauvignon ist, ist Merlot nicht weit. Er ergänzt die kernige Struktur des Cabernet durch Weichheit, Frucht und Fülle. Der Cabernet Sauvignon ist die meistexportierte Rebe der Welt. Überzeugende Qualitäten liefert er in Italien als Zutat der Supertuscans oder als Flaggschiffsorte Kaliforniens. Dort betitelt man ihn liebevoll «Cab Sauv». Fleischfans aufgepasst: Er begleitet fantastisch ein grilliertes Entrecôte. Der Stammbaum des Cabernet Sauvignon überrascht: Seine Eltern sind Cabernet franc und der weisse Sauvignon blanc.
USA
USA - Yes, they can!
Die Vereinigten Staaten von Amerika bilden den drittgrössten Staat der Erde – sowohl an Landesfläche (nach Russland und Kanada) sowie auch an der Bevölkerung (nach China und Indien) gemessen. In den USA sind sämtliche Klimazonen zu finden, von heissen Wüsten bis zu arktischer Kälte. Dank Einwanderung von Völkern aus der ganzen Welt sind die USA das wohl multikulturellste Land der Erde. Ideale Voraussetzungen also, international anerkannten Wein hervorzubringen.