zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Abelé 1757 Brut

Abelé 1757 Brut

AOC Champagne, 375 ml

Sortiment Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Abelé weiss, wie’s geht

  • So geht Champagner: Klassisch elegant – ob für Einsteigerinnen, Einsteiger oder Connaisseurs.
  • Eleganz trifft Trinkfluss! Nase Zitrus, Birne, Gewürzen und Gebäck. Am Gaumen feine, cremige Mousse mit aparter Honignote.
  • Schmeckt zu Häppchen und brilliert zur Käseplatte. Passt aber auch solo hervorragend.
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 60424300
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Abelé weiss, wie’s geht

  • So geht Champagner: Klassisch elegant – ob für Einsteigerinnen, Einsteiger oder Connaisseurs.
  • Eleganz trifft Trinkfluss! Nase Zitrus, Birne, Gewürzen und Gebäck. Am Gaumen feine, cremige Mousse mit aparter Honignote.
  • Schmeckt zu Häppchen und brilliert zur Käseplatte. Passt aber auch solo hervorragend.

Beschreibung

So geht Champagner: Klassisch elegant holt er Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso ab, wie er Connaisseurs begeistert. Abelé weiss, wie’s geht – und das schon lange: Gegründet 1757, ist Abelé eines der ältesten Champagner ­Häuser. Zitrus, Birne, warme Gewürze und Gebäck begeistern in der Nase. Am Gaumen feine, cremige Mousse, reif und vollmundig mit aparter Honignote. Eleganz trifft Trinkfluss. Passt zu Häppchen und brilliert in Kombination mit einer Käseplatte, insbesondere mit Chèvre. Oder Sie köpfen ihn zur Poularde!

Verfügbarkeit in den Filialen
>12 Stück
>12 Stück
Letztes Update 6.11.2025 01:41. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Festtagsangebot 2025

Dieser Chamapgner gehört zu unseren Festtagsempfehlungen. Lassen Sie sich von unserem Festtagsangebot zu reduzierten Preisen inspirieren.


Zelebrieren Sie die Kunst des Sabrierens!

Mit seinem edlen Design ist dieser Champagnersäbel nicht nur ein beeindruckender Blickfang bei jeder Feierlichkeit und ein unverzichtbares Werkzeug für das stilvolle Sabrieren, sondern auch das perfekte Geschenk für alle leidenschaftlichen Schaumwein-Freunde.


Sechs Meisterwerke von Nicolas Feuillatte und Abelé 1757

Dieses exklusive Set bietet einen aussergewöhnlichen Genuss für jeden Anlass. Profitieren Sie bis zum 31. Oktober 2025 und solange Vorrat von einem Spezialpreis von CHF 390.00 statt 550.90 auf das Set.

Angaben

Traubensorte: Chardonnay, Pinot noir, Pinot meunier
Produzent: Abelé 1757
Herkunft: Frankreich / Champagne
Andere Flaschengrössen: 750 ml  1500 ml
Genussreife: 1 bis 6 Jahre
Trinktemperatur: 10 bis 12 °C
Speiseempfehlung: Apéro riche, Coquilles Saint Jacques auf Linsen, Risotto ai frutti di mare, Saftige Pouletbrust an Rahmsauce
Ausbaudauer: 36 Monate
Volumen: 12.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Produzent

Abelé 1757

CHAMPAGNE MAISON ABELÉ 1757
 

aussergewöhnlich – massgeschneidert – lange Reifezeit – sehr kleine Mengen

Maison Abelé 1757 ist eines der ältesten Champagnerhäuser. Mit einer bewusst limitierten Produktion bewahrt es den familiären Charakter eines kleinen Unternehmens und garantiert zugleich höchste Qualität – zweieinhalb Jahrhunderte voller Geschichte und Legenden im Herzen von Reims. 

mehr erfahren

Logo Abele
Trauben

Pinot meunier

Frischekick für den Champagner 

Viele feine weisse Härchen auf der Unterseite der Rebblätter bescheren dieser Rotweintraube ihren Namen: «Meunier» heisst übersetzt Müller – eine Anspielung auf den Eindruck, die Pflanze sei mit frisch gemahlenem Mehl bepudert. Ihr wichtigstes Habitat ist die Champagne. Neben Pinot noir und Chardonnay bildet sie den dritten Bestandteil der klassischen Champagner-Cuvée. Sie steuert den Schäumern frische Säure und jugendliche Frucht bei. Nur sehr selten wird sie solo zu Champagner verarbeitet, doch die wenigen Exemplare lohnen es, probiert zu werden. Auf Deutsch ist der Pinot meunier auch als Müllerrebe oder irreführend als Schwarzriesling bekannt.

mehr erfahren

Pinot Meunier

Pinot noir

Blaupause des Terroirs

Keine andere Sorte drückt ihr Terroir so präzise aus wie der Pinot noir. Er ist eine sensible, anfällige Traube. Aber wenn er gelingt, beschert er der Weinwelt einige ihrer allergrössten Gewächse. Er glänzt vor allem im Burgund. Dort kultiviert man ihn seit mindestens 700 Jahren. Schon im Mittelalter galt er als so kostbar, dass man ihn nicht mit anderen Trauben mischte, um seinen Wert nicht zu mindern. Die besten Exemplare sind filigran und duftig mit Aromen von Kirsche und roten Beeren. Mit der Reife kommen Noten von Waldboden, Leder und Trüffel dazu. Seine unwiderstehliche Fruchtsüsse scheint auch nach Jahrzehnten noch durch. Der Pinot noir fühlt sich an kühlen Orten wohl: in der Schweiz und in Deutschland, wo man ihn als Blauburgunder respektive Spätburgunder kennt, im Elsass und in Südtirol, in Oregon, Neuseeland und Tasmanien. Nicht zuletzt ergibt er fantastische Champagner. Er ist ein traumhafter Speisebegleiter. Mit seinen weichen Gerbstoffen und charmanten Bouquet umgarnt er sie alle, vom Güggeli über den Käse bis zum gebratenen Fisch.

mehr erfahren

Pinot Noir

Pinot noir

Blaupause des Terroirs

Keine andere Sorte drückt ihr Terroir so präzise aus wie der Pinot noir. Er ist eine sensible, anfällige Traube. Aber wenn er gelingt, beschert er der Weinwelt einige ihrer allergrössten Gewächse. Er glänzt vor allem im Burgund. Dort kultiviert man ihn seit mindestens 700 Jahren. Schon im Mittelalter galt er als so kostbar, dass man ihn nicht mit anderen Trauben mischte, um seinen Wert nicht zu mindern. Die besten Exemplare sind filigran und duftig mit Aromen von Kirsche und roten Beeren. Mit der Reife kommen Noten von Waldboden, Leder und Trüffel dazu. Seine unwiderstehliche Fruchtsüsse scheint auch nach Jahrzehnten noch durch. Der Pinot noir fühlt sich an kühlen Orten wohl: in der Schweiz und in Deutschland, wo man ihn als Blauburgunder respektive Spätburgunder kennt, im Elsass und in Südtirol, in Oregon, Neuseeland und Tasmanien. Nicht zuletzt ergibt er fantastische Champagner. Er ist ein traumhafter Speisebegleiter. Mit seinen weichen Gerbstoffen und charmanten Bouquet umgarnt er sie alle, vom Güggeli über den Käse bis zum gebratenen Fisch.

mehr erfahren

Pinot Noir

Pinot noir

Blaupause des Terroirs

Keine andere Sorte drückt ihr Terroir so präzise aus wie der Pinot noir. Er ist eine sensible, anfällige Traube. Aber wenn er gelingt, beschert er der Weinwelt einige ihrer allergrössten Gewächse. Er glänzt vor allem im Burgund. Dort kultiviert man ihn seit mindestens 700 Jahren. Schon im Mittelalter galt er als so kostbar, dass man ihn nicht mit anderen Trauben mischte, um seinen Wert nicht zu mindern. Die besten Exemplare sind filigran und duftig mit Aromen von Kirsche und roten Beeren. Mit der Reife kommen Noten von Waldboden, Leder und Trüffel dazu. Seine unwiderstehliche Fruchtsüsse scheint auch nach Jahrzehnten noch durch. Der Pinot noir fühlt sich an kühlen Orten wohl: in der Schweiz und in Deutschland, wo man ihn als Blauburgunder respektive Spätburgunder kennt, im Elsass und in Südtirol, in Oregon, Neuseeland und Tasmanien. Nicht zuletzt ergibt er fantastische Champagner. Er ist ein traumhafter Speisebegleiter. Mit seinen weichen Gerbstoffen und charmanten Bouquet umgarnt er sie alle, vom Güggeli über den Käse bis zum gebratenen Fisch.

mehr erfahren

Pinot Noir
Region

Champagne

Die Champagne - berühmt für ihre erstklassigen Schaumweine

Die Champagne, eine der bekanntesten Weinregionen Frankreichs, ist berühmt für ihre erstklassigen Schaumweine, die weltweit als Champagner bekannt sind. Geografisch liegt sie im Nordosten des Landes und erstreckt sich über die Départements Marne, Aube, Aisne, Haute-Marne und Seine-et-Marne. Die Region profitiert von einem einzigartigen Klima und Boden, die ideale Bedingungen für den Anbau der drei Hauptrebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier bieten. Die Herstellung von Champagner ist ein aufwendiger Prozess, der spezielle Techniken erfordert, um die charakteristische Perlage und den verfeinerten Geschmack zu erzielen.

mehr erfahren

champagne
Land

Frankreich

Frankreich – Philosophie in Flaschen

Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

mehr erfahren

Frankreich S