zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Château Nairac 2006

Parker 91 Punkte
Château Nairac 2006

Château Nairac 2006

AOC Barsac, 750 ml

Fine & Rare info
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 11263706
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Beschreibung

Zitat von Robert Parker The Wine Advocate "The 2006 Nairac has a perfumed orange peel and mango-scented nose that takes time to blossom from the glass. The palate is well balanced with crisp acidity, quite racy and energetic in the mouth, with hints of white peach and pineapple towards the finish that displays plenty of botrytised fruit. This appears to be discretely meliorating with time in bottle and comes recommended."

Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
>12 Stück
Letztes Update 5.11.2025 01:41. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Angaben

Traubensorte: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle
Produzent: Diverse
Herkunft: Frankreich / Bordeaux / Sauternes, Barsac & Cadillac
Andere Jahrgänge: 2010
Genussreife: 5 bis 15 Jahre
Trinktemperatur: 6 bis 10 °C
Volumen: 13.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Trauben

Sémillon

Dem Pilz sei Dank

Die Sémillon-Traube ist die Grundlage der legendären Süssweine von Sauternes. Dort, in diesem südlichen Teilgebiet von Bordeaux, liegt ihre Wiege. Ihr Erfolgsgeheimnis: Sie ist höchst anfällig für den Botrytis-Pilz. Dieser durchlöchert die Schalen der reifen Beeren. So verdunstet das Wasser, und der Zucker in den Früchten konzentriert sich. Die Moste sind dick wie Sirup. Sie zeigen die zitrusfrischen, fruchtigen Sortenaromen des Sémillon, ausserdem steuert der  Botrytis-Pilz dem Wein komplexe Noten von Honig, Trockenaprikose und kandierter Orange bei. Der Sémillon ist eng verwandt mit dem Sauvignon blanc, und fast alle Süssweine aus Sauternes und Umgebung enthalten einen kleinen Anteil Sauvignon. Bei den trockenen Weissen aus Bordeaux ist es umgekehrt: Hier spielt meist der Sémillon die unterstützende Rolle. In Südafrika war Sémillon im frühen 19. Jahrhundert die meistangebaute Rebe. Heute wachsen dort nur noch verschwindend kleine Mengen. Dafür hat die Rebe in Kalifornien und Australien Fuss gefasst.

mehr erfahren

Semillon

Muscadelle

Von ungewisser Herkunft, heute international verbreitet

Die Herkunft dieser weissen Sorte ist nicht abschliessend geklärt. Sicher ist, dass Muscadelle nicht zur Familie der Muskatellertrauben gehört, wenn auch Name und sogar das Aroma der Muscadelle Weine dies vermuten lassen könnten.  Muscadelle stammt zu einem Teil von der alten Rebsorte Gouais Blanc ab, der andere Elternteil ist nicht bekannt.

80% aller Muscadelle Stöcke wachsen in Frankreich in der Region Entre deux mers’, die Fläche beträgt rund 1600 Hektar. Sie ist aber auch in Ungarn, Rumänien, der Ukraine, Südafrika, Kalifornien und in Australien verbreitet. Auch in Uruguay wurden Muscadelle-Rebstöcke gefunden, diese wurden jedoch irrtümlich unter dem Namen Sémillon vermarktet. Der Rebbestand weltweit wird auf rund 4000 Hektar geschätzt.
 

mehr erfahren

Muscadelle
Region

Bordeaux

Bordeaux: Hohes Prestige, hohe Qualität

Mit einer Gesamtfläche von rund 115‘000 Hektar ist Bordeaux zwar nicht die grösste Weinbauregion Frankreich, dafür mit Sicherheit die prestigeträchtigste. Das Spektrum der Weine, die hier heute produziert werden, ist riesig: Es reicht von roten Alltagsweinen mit sehr gutem Verhältnis zwischen Preis und Qualität bis zu den exklusiven und entsprechend sehr teueren Premier Crus. Elegante Weissweine und edelsüsse Spezialitäten runden das Angebot ab.

mehr erfahren

Bordeaux S1
Land

Frankreich

Frankreich – Philosophie in Flaschen

Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

mehr erfahren

Frankreich S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tannine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bewertung
Parker 91 Punkte