zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Standish / Dan Standish

The Standish Wine Company wurde 1999 von Dan Standish gegründet. Er startete damals mit einer kleinen, familieneigenen Parzelle fast hundertjähriger Shiraz-Stöcke mitten im Herzen des Barossa Valley bzw. der Unterregion Vine Vale. Er gehört zur sechsten Generation von Einwanderern, die sich 1848 hier niederliessen. In seiner Berufslaufbahn sammelte Dan Standish Erfahrungen nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Kalifornien, Spanien und Frankreich. Seine Passion gilt den grossen Weinen des Rhonetals.

Seine Weine sind allesamt aussergewöhnliche Persönlichkeiten. Sie stehen für Komplexität, Konzentration und Eleganz, niemals, wie der erste (optische) Eindruck glauben lässt, für übermässige Üppigkeit und Schwere. Sie stammen alle aus wurzelechten, also nicht gepfropften Reben, denn diese Region wurde glücklicherweise von der weltweiten Reblaus-Plage verschont. Die ältesten, die über hundertjährig sind, werden für den Standish und Relic verwendet. Die Weingärten stehen alle im Barossa Valley bis auf diejenigen für den Borne Bollene. Die Trauben dazu stammen aus dem Eden Valley, westlich von Barossa.

Rotweine von Standish / Dan Standish

In Stock
Parker 98 Punkte
Shiraz The Schubert Theorem 2020
In Stock
Parker 99 Punkte
Shiraz The Relic 2020

Shiraz The Relic 2020

Barossa Valley, Standish, 750 ml
In Stock
Shiraz Lamella 2019
Nur noch 3 Flaschen

Shiraz Lamella 2019

Eden Valley, Standish, 750 ml

von Standish / Dan Standish

In Stock
Parker 98 Punkte
Shiraz The Schubert Theorem 2020
In Stock
Shiraz Lamella 2019
Nur noch 3 Flaschen

Shiraz Lamella 2019

Eden Valley, Standish, 750 ml
In Stock
Parker 96 Punkte
The Standish Shiraz 2017
In Stock

Dan Standish ist ein Verfechter von „hands-off and natural winemaking“ – einer möglichst natürlichen und traditionellen Vinifikation, bei der kaum oder gar nicht eingegriffen wird. Die Trauben werden von Fuss gestampft und in offenen Gärbehältern aus Holz mit traubeneigenen Hefen spontanvergoren. Mit alten Korbpressen wird schonend abgepresst. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Fässern französischer Eiche.

Zusammen mit Jayson Collins ist Dan Standish auch der Winemaker der Massena-Weine, die Baur au Lac Vins ebenfalls im Sortiment führt. Er gehört unbestritten zum Kreise der begnadetsten Winzer Australiens, der einigen der ältesten Rebstöcke unseres Planeten ein ganzes Aromenuniversum zu entlocken weiss.

Produzent

Domaine de Ferrand

Domaine de Ferrand

Philippe Bravay gehört zur vierten Generation der Besitzerfamilie der Domaine de Ferrand. Das Weingut kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Philippes Eltern verkauften die Trauben an Weinhändler. Er aber entschloss sich, eigenen Wein zu keltern und abzufüllen. 

Mehr anzeigen
Castello del Terriccio

Castello del Terriccio

Castello del Terriccio ist eines der grössten landwirtschaftlichen Anwesen in der Toskana (Provinz Pisa) mit eigenem Mikroklima: Die rund 1700 Hektaren erstrecken sich vom nördlichen Ende der Maremma bis zum Tyrrhenischen Meer. Die Weinberge geniessen eine Süd-Südwest-Lage mit dem wärmenden und leuchtenden Effekt des Meeres. Die mediterrane Macchia und die Eukalyptusbäume, die rundherum wachsen, schützen die Trauben nicht nur vor dem Wind, sondern verleihen ihnen auch jene Düfte und Aromen, welche die Weine des Terriccio prägen.

Mehr anzeigen
Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Die Pfalz wird gerne die „deutsche Toskana“ genannt und das nicht zu Unrecht. Schon die Römer fühlten sich hier sehr wohl und an die Heimat erinnert. Im Schutz des Pfälzerwaldes herrscht ein mildes Klima, welches Mandel- und Feigenbäume, Pinien und Zypressen wachsen lässt und der Landschaft ein südländisches Flair verleiht.

Mehr anzeigen