Standish / Dan Standish
The Standish Wine Company wurde 1999 von Dan Standish gegründet. Er startete damals mit einer kleinen, familieneigenen Parzelle fast hundertjähriger Shiraz-Stöcke mitten im Herzen des Barossa Valley bzw. der Unterregion Vine Vale. Er gehört zur sechsten Generation von Einwanderern, die sich 1848 hier niederliessen. In seiner Berufslaufbahn sammelte Dan Standish Erfahrungen nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Kalifornien, Spanien und Frankreich. Seine Passion gilt den grossen Weinen des Rhonetals.
Seine Weine sind allesamt aussergewöhnliche Persönlichkeiten. Sie stehen für Komplexität, Konzentration und Eleganz, niemals, wie der erste (optische) Eindruck glauben lässt, für übermässige Üppigkeit und Schwere. Sie stammen alle aus wurzelechten, also nicht gepfropften Reben, denn diese Region wurde glücklicherweise von der weltweiten Reblaus-Plage verschont. Die ältesten, die über hundertjährig sind, werden für den Standish und Relic verwendet. Die Weingärten stehen alle im Barossa Valley bis auf diejenigen für den Borne Bollene. Die Trauben dazu stammen aus dem Eden Valley, westlich von Barossa.
Rotweine von Standish / Dan Standish
Dan Standish ist ein Verfechter von „hands-off and natural winemaking“ – einer möglichst natürlichen und traditionellen Vinifikation, bei der kaum oder gar nicht eingegriffen wird. Die Trauben werden von Fuss gestampft und in offenen Gärbehältern aus Holz mit traubeneigenen Hefen spontanvergoren. Mit alten Korbpressen wird schonend abgepresst. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Fässern französischer Eiche.
Zusammen mit Jayson Collins ist Dan Standish auch der Winemaker der Massena-Weine, die Baur au Lac Vins ebenfalls im Sortiment führt. Er gehört unbestritten zum Kreise der begnadetsten Winzer Australiens, der einigen der ältesten Rebstöcke unseres Planeten ein ganzes Aromenuniversum zu entlocken weiss.

Winzer

Kangarilla Road / Helen u. Kevin O'Brien
Das Weingut Kangarilla Road liegt in Südaustralien, genauer im McLaren Vale, ungefähr eine Autostunde von Adelaide entfernt. Das Tal wird eingerahmt vom Golf St. Vincent im Westen und von der Hügellandschaft im Osten. Seit 1850 wird hier Rebbau betrieben und McLaren Vale gilt seit jeher als eine der besten Weinbaugegenden Australiens. Das Klima ist geprägt von warmen Sommern und milden Wintern unter dem Einfluss des nahen Meeres.

J. & M. Dizerens
Das imposante Herrenhaus der Domaine de la Crausaz aus dem 16. Jahrhundert thront mit herrlicher Aussicht auf den Genfersee mitten im Rebenmeer bei Grandvaux.

Domaine des Pères de l'Eglise
1933 waren die Winzer und die Weinhändler von Châteauneuf-du-Pape die Ersten, die sich selber Qualitätsregeln für den Anbau und die Herstellung von Wein auferlegten, der Châteauneuf-du-Pape heissen durfte. Die geographische Festlegung des Anbaugebiets und die Bestimmungen haben noch heute ihre Gültigkeit, um die Weinqualität für den Weingeniesser zu garantieren. Die Familie Gradassi der Domaine des Pères de l’Église folgt der Tradition mit dem frischen Wind der vierten, jungen Generation.