zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

Château Biac 2016

Château Biac 2016

AC Cadillac Côtes de Bordeaux, 750 ml

Sortiment Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Bordeaux-Bijou

  • Moderner Bordeaux, der doch seine Herkunft nicht verleugnet – unser Geheimtipp.
  • Dunkle Frucht, würzig, dezente Röstnoten – am Gaumen zeigt er, was er kann: Saft, Kraft, feines Tannin.
  • Perfekt zu Gemüse-Tajine und Hackfleischgerichten – oder einfach für entspannte Genussmomente.
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 23400716
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Bordeaux-Bijou

  • Moderner Bordeaux, der doch seine Herkunft nicht verleugnet – unser Geheimtipp.
  • Dunkle Frucht, würzig, dezente Röstnoten – am Gaumen zeigt er, was er kann: Saft, Kraft, feines Tannin.
  • Perfekt zu Gemüse-Tajine und Hackfleischgerichten – oder einfach für entspannte Genussmomente.

Beschreibung

Für Bordeaux-­Fans und alle, die es werden wollen: ein wunderschönes Beispiel für einen modernen Bordeaux, der doch seine Herkunft nicht verleugnet. Der Château Biac ist unser Geheimtipp und der Spitzenjahrgang 2016 trinkt sich jetzt fantastisch. Cassis, dunkle Kirsche und Grafit, warme Würze, elegante Röstnoten. Am Gaumen kraftvoll und füllig mit viel Saft und feingliedrigem Tannin. Tipp der Inhaberfamilie, die aus dem Libanon stammt: Passt verblüffend gut zu würzigen Linsen oder geschmorter Aubergine mit oder ohne Hackfleisch!

Verfügbarkeit in den Filialen
>12 Stück
>12 Stück
Letztes Update 6.11.2025 01:41. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.

Festtagsangebot 2025

Dieses Produkt gehört zu unseren Festtagsempfehlungen. Lassen Sie sich von unserem Festtagsangebot zu reduzierten Preisen inspirieren.

Angaben

Traubensorte: Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc
Produzent: Château Biac
Herkunft: Frankreich / Bordeaux / Côtes de Bordeaux
Genussreife: 4 bis 12 Jahre
Trinktemperatur: 16 bis 18 °C
Speiseempfehlung: Kalbsbraten an Morchelsauce, Knuspriges Poulet aus dem Ofen, Rehrücken aus dem Ofen, Schokolade und Schokoladendessert
Vinifikation: Überpumpen des Tresterhuts
Ernte: Handlese, in kleinen Kisten
Ausbau: langer Ausbau, im grossen Holzfass/Foudre
Ausbaudauer: 16 Monate
Volumen: 14.5 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Produzent

Château Biac

Das Leben ist manchmal voller Überraschungen. Das musste die libanesische Familie Asseily erfahren, nachdem sie 2006 «zufälligerweise» und ungeplant Eigentümerin von Château Biac geworden war. Regelmässig verbrachten die Asseilys ihre Sommerferien in der Nähe von Biac, aber nie hätten sie es sich träumen lassen, einmal dieses wunderbare Anwesen selber zu besitzen und zu bewirtschaften. Die genaue Geschichte dahinter erzählen Tony und Youmna Asseily am besten persönlich bei einem Glas ihres Weins.

Château Biac befindet sich nicht in einer der weltberühmten Gemeinden des sogenannten linken oder rechten Ufers der Gironde, sondern auf dem Graves-Plateau südlich der Stadt Bordeaux in der Gemeinde Langoiran. Idyllisch gelegen, bietet das Weingut einen herrlichen Blick in süd-südwestlicher Richtung auf einen Mäander der Garonne.

Biac wird bereits im 17. Jahrhundert erwähnt. Das heutige Château datiert von 1755 und wurde von Baron de Langoirans Tochter gebaut. Ende des 19. Jahrhunderts erfreute sich Château Biac eines exzellenten Rufs, nicht zuletzt deshalb, weil die Weingärten nur mit ausgesuchten Rebsetzlingen von Château d’Yquem und Rotweinstöcken von den feinsten Weingütern in Saint-Émilion bepflanzt wurden. 2006 befand sich das Weingut jedoch in einem traurigen und vernachlässigten Zustand.

Die Familie Asseily begriff sehr schnell, dass einiges zu tun war, um Château Biacs Ruf als eines der feinsten Weingüter der Region wiederherzustellen. Dafür holte sie sich professionelle Beratung und Unterstützung, unter anderem von Patrick Léon, der während 20 Jahren Önologe von Château Mouton-Rothschild gewesen war. Es wurde eine gründliche Bodenanalyse erstellt und die Bepflanzung der Weingärten dementsprechend angepasst, denn es stellte sich heraus, dass die Bodenstruktur äusserst vielfältig ist. Aber nicht nur die Weingärten, sondern auch die Infrastruktur des Weinkellers sowie die Gebäude wurden erneuert und den neuen Bedürfnissen angepasst.

mehr erfahren

Biac Hintergrund Weinwelt
Trauben

Cabernet Sauvignon

Das Rückgrat des Bordeaux

Er gibt dem Bordeaux sein Rückgrat: Der Cabernet Sauvignon liefert tiefviolette Weine mit kraftvollem Tannin und schier endlosem Reifepotenzial. Er ist der Platzhirsch im Médoc und steckt in allen fünf Premiers Crus des Bordelais. In der Jugend wirkt er oft streng und unnahbar, doch mit fortschreitenden Jahren runden sich seine Gerbstoffe ab. Er wird herrlich samtig und bewahrt dabei doch stets seine Frische. Zu den typischen Aromen zählen Cassis, Graphit und Zedernholz. Wo immer Cabernet Sauvignon ist, ist Merlot nicht weit. Er ergänzt die kernige Struktur des Cabernet durch Weichheit, Frucht und Fülle. Der Cabernet Sauvignon ist die meistexportierte Rebe der Welt. Überzeugende Qualitäten liefert er in Italien als Zutat der Supertuscans oder als Flaggschiffsorte Kaliforniens. Dort betitelt man ihn liebevoll «Cab Sauv». Fleischfans aufgepasst: Er begleitet fantastisch ein grilliertes Entrecôte. Der Stammbaum des Cabernet Sauvignon überrascht: Seine Eltern sind Cabernet franc und der weisse Sauvignon blanc. 

mehr erfahren

Cabernet Sauvignon

Merlot

Everybody’s darling

Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.

mehr erfahren

Merlot
Region

Bordeaux

Bordeaux: Hohes Prestige, hohe Qualität

Mit einer Gesamtfläche von rund 115‘000 Hektar ist Bordeaux zwar nicht die grösste Weinbauregion Frankreich, dafür mit Sicherheit die prestigeträchtigste. Das Spektrum der Weine, die hier heute produziert werden, ist riesig: Es reicht von roten Alltagsweinen mit sehr gutem Verhältnis zwischen Preis und Qualität bis zu den exklusiven und entsprechend sehr teueren Premier Crus. Elegante Weissweine und edelsüsse Spezialitäten runden das Angebot ab.

mehr erfahren

Bordeaux S1
Land

Frankreich

Frankreich – Philosophie in Flaschen

Gemäss der französischen Philosophie hat Wein Ausdruck des Bodens und des Klimas zu sein. Hierfür steht das Schlagwort „Terroir“. Dieses Terroir macht jeden Wein anders, viele besonders gut. Französischer Wein wird weltweit als Ausdruck kultureller Vollkommenheit angesehen. Der Franzose glaubt, dass der Mensch für die Qualität zuständig ist, die Rebsorte für den Charakter und die Natur für die Menge der Beeren. Die Philosophie lässt sich so auf den Punkt bringen: „Die Wahrheit ist der Weinberg, nicht der Mensch.“

mehr erfahren

Frankreich S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tannine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10