Sió negre 2017
VdT, Ribas, 750 ml
Traubensorte: | Mantonegro, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Produzent: | Bodegas Ribas |
Herkunft: | Spanien / Mallorca |
Andere Jahrgänge: |
Beschreibung
Wenn der Name der Grossmutter die Etikette ziert, muss der Inhalt wohl auch ihrem strengen Urteil genügen. Sein edler Ausbau in Barriques zeigt Sió mit Noten von Kokos, Honig und Zigarrenkiste. Ein Hauch von Rose und Hibiskus, der Eindruck von sonnengereiften Himbeeren und Hagenbutten, Zimt und Sternanis bilden seinen Aromafächer. Der Mallorquiner präsentiert sich vollmundig, mit kräftigem, ausgewogenem Körper und angenehm spürbaren Gerbstoffen: Ein Rotwein mit ausdrucksstarkem, mediterranem Charakter.
Angaben
Herkunft: | Spanien / Mallorca |
Traubensorte: | Mantonegro, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Label: | Bio/biodynamisch zertifiziert |
Genussreife: | 2 bis 8 Jahre |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Bistecca fiorentina, T-Bone-Steak, Würzige Hartkäse, Lammrückenfilet an Kräuterjus, Wildgeflügel, Kalte Fleischplatte, Trockenfleisch, Rehrücken aus dem Ofen |
Vinifikation: | Gärung im Stahltank, Gärung bei tiefen Temperaturen, lange Maischegärung, Eiweissschönung |
Ernte: | Handlese, Strenge Selektion, in kleinen Kisten, Auslesen der Trauben (von Hand) |
Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques |
Abfüllung: | keine Filtration |
Ausbaudauer: | 12 Monate |
Volumen: | 14.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Bodegas Ribas
Über Bodega Ribas auf Mallorca, könnten wir tagelang erzählen. Aber am besten sehen und lesen Sie selber! Wir haben Weinjournalistin Britta Wiegelmann und Kameramann Felix Groteloh hingeschickt, um den Betrieb und die Familie hautnah zu erleben. Araceli und Javier Servera Ribas, das Geschwisterteam hinter den Weinen, erzählen, wie das älteste noch existierende Weingut der Insel die Reblaus überlebte, warum sie ihre einheimische Traube, den Mantonegro, so lieben und was das Meer mit alldem zu tun hat.
Seit 300 Jahren pflegt das Weingut Ribas im 4000-Seelen-Ort Consell, einen Katzensprung von Palma entfernt, einen echten Schatz: uralte einheimische Rebsorten wie Mantonegro, Gargollassa, Callet, Prensal blanc oder den seltenen Giró Ros. Diese Trauben gibt es nur hier – und wer könnte ihnen ein besseres Zuhause bieten als die älteste noch existierende Bodega der Insel? Die ersten Rebstöcke pflanzte Pedro Ribas anno 1711. Heute sind es 40 Hektaren auf circa 150 Metern über dem Meer mit sandigen und kalkhaltigen, teils sehr steinigen Böden, die biologisch bewirtschaftet werden.

Syrah
Ein Hauch von Pfeffer
Hartnäckig hält sich die Legende, die Rebsorte Syrah stamme aus der persischen Stadt Shiraz. Doch Rebforscher zeigten, dass es sich um eine natürliche Kreuzung zweier alter französischer Sorten handelt: der roten Dureza aus dem Rhonetal und der weissen Mondeuse blanche aus Savoyen. Tropfen aus Syrah sind sanft und konzentriert, duften nach dunklen Beeren, Veilchen und Lakritz und verblüffen mit einer pikanten Note von weissem Pfeffer. Reinsortig findet man sie an der nördlichen Rhone, etwa in den Appellationen Hermitage oder Côte Rôtie, sowie im Schweizer Wallis. Im südlichen Rhonetal wird Syrah gerne mit Grenache und Mourvèdre vermählt. Bereits 1832 brachte ein Franzose die Sorte nach Australien, wo sie zum Emblem des nationalen Weinbaus wurde. Dort entstehen die wuchtigsten Versionen mit typischen Noten von Teer und Schokolade.

Cabernet Sauvignon
Das Rückgrat des Bordeaux
Er gibt dem Bordeaux sein Rückgrat: Der Cabernet Sauvignon liefert tiefviolette Weine mit kraftvollem Tannin und schier endlosem Reifepotenzial. Er ist der Platzhirsch im Médoc und steckt in allen fünf Premiers Crus des Bordelais. In der Jugend wirkt er oft streng und unnahbar, doch mit fortschreitenden Jahren runden sich seine Gerbstoffe ab. Er wird herrlich samtig und bewahrt dabei doch stets seine Frische. Zu den typischen Aromen zählen Cassis, Graphit und Zedernholz. Wo immer Cabernet Sauvignon ist, ist Merlot nicht weit. Er ergänzt die kernige Struktur des Cabernet durch Weichheit, Frucht und Fülle. Der Cabernet Sauvignon ist die meistexportierte Rebe der Welt. Überzeugende Qualitäten liefert er in Italien als Zutat der Supertuscans oder als Flaggschiffsorte Kaliforniens. Dort betitelt man ihn liebevoll «Cab Sauv». Fleischfans aufgepasst: Er begleitet fantastisch ein grilliertes Entrecôte. Der Stammbaum des Cabernet Sauvignon überrascht: Seine Eltern sind Cabernet franc und der weisse Sauvignon blanc.

Mantonegro
Der Prinz von Mallorca
Das Wort «negro» – schwarz – im Namen dieser Rebsorte führt in die Irre. Es handelt sich zwar um eine Rotweintraube, doch um eine relativ helle. Manche Beeren schimmern sogar mehr rosa als rot. Der Manto negro ist die wichtigste Sorte und ein echter Ureinwohner der Ferieninsel Mallorca. Er ergibt hellrote, weiche Weine mit reichlich Alkohol und einem ungewöhnlichen Bouquet von Brombeere, Feige und Granatapfel. Meist wird ihm eine kleine Menge Callet zugegeben, eine etwas kräftigere Mallorquiner Varietät, welche ihm Struktur verleiht. Tropfen aus Manto negro eignen sich gut für die Fassreife – insbesondere wenn sie von alten Reben stammen. Diese liefern besonders konzentrierte, charaktervolle Moste.

Merlot
Everybody’s darling
Der Merlot ist das charmanteste Mitglied der Bordeaux-Familie. Er brilliert mit satter Farbe, duftiger Fülle, samtigen Gerbstoffen und süsser, pflaumiger Frucht. Selbst dem Winzer macht er’s leicht, denn auch in kühlen Jahren reift er problemlos aus. Dies im Gegensatz zum strengeren Cabernet Sauvignon, welchen er als Assemblagepartner ergänzt. Seine guten Eigenschaften haben den Merlot über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Er ist mit über 100‘000 Hektar die meistgepflanzte Traube Frankreichs. Grosse Flächen belegt er auch in Kalifornien, Italien, Australien und neuerdings in Osteuropa. Sein einziger Haken: Reinsortig gerät Merlot nur selten gross. Mit seinem Charme geht häufig ein Mangel an Substanz einher. Nur die besten Exemplare gewinnen mit der Reife. Sie entwickeln dann komplexe Noten von Leder und Trüffel. Das gelingt unter anderem den Spitzengewächsen der Bordeaux-Appellation Pomerol und des Tessins.

Mallorca
Mallorca: Neue Topweine aus alten Sorten
Die Partyinsel zeigt immer deutlicher eine ganz andere, genussvollere Seite: Denn auf Mallorca werden mit jedem Jahrgang mehr Spitzenweine produziert. Im mallorquinischen Terroir ergeben zwar auch internationale Sorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder Merlot vorzügliche Weine, doch die Spitzenwinzer beschäftigen sich zunehmend stärker mit den besten heimischen Gewächsen wie Manto Negro, Callet oder Prensal Blanc. Das Resultat sind eigenständige Weine mit mediterranem Charme und überraschender Frische.

Spanien
Spanien - Vielfalt in Perfektion
„An einem Ort in der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnere ...“, startet Don Quijote seine Odyssee.
Die bekannteste Episode ist sicherlich jene, in welcher Don Quijote in den Windmühlen seine Feinde sieht und diese bekämpfen will - bis er von den Windrädern fast erschlagen wird. Denkbar, dass etwas zu viel La-Mancha Wein im Spiel war. Spanische Reben kämpfen auf zerklüfteten Landschaften, in grosser Trockenheit und auf schwierigem Boden um ihr Überleben. Sie kämpfen gut.
