Paladin
Die Weingärten des Weinguts Paladin befinden sich im Grenzgebiet zwischen dem östlichen Veneto und dem Friaul, wo schon zur Römerzeit Wein angebaut wurde. Von den nahen Meerhäfen aus wurden damals die Weine dieser Gegend in Amphoren nach Rom verschifft, wie der Geschichtsschreiber Plinius berichtet.
Der von Valentino Paladin vor gut 50 Jahren gegründete Betrieb wird heute gemeinsam von seinen Kindern Carlo und Roberto geführt.
Die kalkhaltigen Lehmböden sind vor rund 20’000 Jahren nach der letzten Eiszeit entstanden. In 50 bis 100 Zentimetern Tiefe stösst man auf Kalkgestein, den so genannten Caranto, der den Weinen Körper, Fülle und Aromaintensität verleiht. Die Region weist ein eher mildes Klima auf. Im Norden bieten die Dolomiten und die Alpen Schutz vor Kälte, im Südosten wirkt sich die Adria mässigend aus.
Schaumweine von Paladin
Weissweine von Paladin
Roséweine von Paladin
Rotweine von Paladin
Geschenk-Collectionen von Paladin
von Paladin
Es werden viele verschiedene Rebsorten angebaut. Die von Baur au Lac Vins selektionierten Weine zeichnen sich durch ihren klaren, sortentypischen Geschmack aus. Ausserdem erstaunen und überraschen sie mit einem sensationellen Preis – Wahre Werte eben. Das Sortiment wird von zwei eigens für Baur au Lac Vins abgefüllten Proseccos abgerundet, die ebenfalls punkto Qualität und Preis überzeugen.
Produzent
Gutiérrez Colosía
Der Geheimtipp aus dem Lande des Sherrys. Sie ist zwar eine der Kleinsten, dafür zählt sie zu den Besten: die Sherry-Bodega Gutiérrez Colosía. Im Besitze von María Loreto Colosía, wird sie heute von Juan-Carlos Gutiérrez Colosía, seiner Frau Carmen Pou sowie von Carmen Redondo geführt. Gutiérrez Colosía verfügt seit jeher über alle Voraussetzungen, um besten Sherry (Jerez bzw. Xérès) zu keltern.
Il Molino di Grace
Frank Grace erwarb dieses Weingut 1995, nachdem er und seine Frau sich auf einer Italienreise in die Gegend des Chianti verliebt hatten.
Bonvin
Hoch über Sion auf dem Clos du Château befindet sich das Herzstück des ältesten Weinhandelshauses im Wallis – die heutige Weinkellerei Charles Bonvin SA. Der Blick schweift über das hier weite Rhonetal, trifft auf die beiden Burghügel von Tourbillon und Valère und weidet sich an der grandiosen Walliser Rebenlandschaft mit ihren unzähligen Terrassen.