Bodega El Regajal
Das einzigartige Landgut El Regajal mit moderner Bodega liegt im Süden der Provinz Madrid in Aranjuez und ist 1998 von der Familie García-Pita gegründet worden. Parallel zur Gründung des Madrider Weinguts wurde zusammen mit Jérôme Bougnaud auch ein Projekt namens «Galia» ins Leben gerufen.
Der Önologe Jérôme Bougnaud stammt aus einer Winzerfamilie der Cognac-Region in Frankreich. Er zeichnet verantwortlich für den Weinbau von El Regajal, dessen Weingärten konsequent biodynamisch bewirtschaftet werden. Mit dem Projekt «Galia» ist für alle Beteiligten ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.
Rotweine von Bodega El Regajal
von Bodega El Regajal
Die Weingärten für die Galia-Weine befinden sich aber nicht in Madrid, sondern in Castilla y León, in den Provinzen Valladolid, Burgos und Soria, die sich von Westen nach Osten dem Duero entlang aneinanderreihen. Die Parzellen sind mit bis zu 100 Jahre alten Tinto-Fino- (Tempranillo) und Garnacha-Rebstöcken bepflanzt und liegen auf 795 bis 968 Metern über Meer. Viele dieser verstreuten Weingärten liegen nicht auf DO-Gebiet. Zudem werden für gewisse Weine Trauben aus verschiedenen Regionen assembliert (z.B. Galia Villages), sodass die Weine als «Vino de la Tierra de Castilla y León» deklariert werden. Die Weine werden in einem kleinen Keller im Städtchen Villanueva de Duero gekeltert und ausgebaut. Sie begeistern – wie könnte es anders sein – mit einem verführerischen französischen Stil.
Die Trauben für den Galia Villages stammen aus vielen kleinen Parzellen in Piquera de San Esteban (Soria), in Fuentelcésped und in Hontangas (Burgos), wo die Böden sandig sind. In der Cuvée spielt der Tinto Fino (Tempranillo) die Hauptrolle, ergänzt durch Garnacha und einen kleinen Anteil der weissen Sorte Albillo Real, die dem Wein Frische und Balance verleiht. Der Wein wird grösstenteils in gebrauchten Fässern ausgebaut. Produktion: ca. 6000 Flaschen.
Galia Clos Santuy ist ein «Single-Vineyard»-Wein. Der ummauerte Clos ist 1,12 Hektaren gross und liegt in Piquera de San Esteban (Soria). Die 1930 gepflanzten, ungepfropften Tinto-Fino-Stöcke wachsen im Gobelet-Stil auf schottrig-sandigen Sandsteinböden. Ein kleiner Anteil der weissen Albillo Real verleiht dem Wein eine unvergleichliche Frische. Er wird in gebrauchten Fässern ausgebaut und hat grosses Lagerpotential. Produktion: ca. 800 Flaschen.
Produzent

Viñedos Lacalle y Laorden
2015 starteten die befreundeten Familien Zapiain und Lopez de Lacalle das Projekt Izar-Leku Mahastiak in Zarautz/Baskenland (heute Grupo Artadi) mit dem Ziel, einen Stillwein sowie einen Schaumwein mit Txakoli als Basiswein herzustellen. Heute ist dieser Schaumwein Teil der Unternehmung «Viñedos Lacalle y Laorden»; genauso wie der Top-Einzellagenwein «Viña El Pisón» jedoch aus der Region Álava/Rioja.

Château Les Valentines
Unweit der pittoresken Städtchen Nizza und Saint-Tropez produzieren die Inhaber des Château Les Valentines, Gilles und Pascale Pons, Weine, die die sommerliche Leichtigkeit und die intensive Sinnlichkeit der schönen Provence widerspiegeln.

Fattoria La Gerla / Sergio Rossi
Steht man auf der Terrasse von La Gerla so schweift der Blick über die friedliche Landschaft des Montalcino mit ihren Hügeln, Rebgärten, den schlanken Zypressen und den überall verstreuten Weingütern. Eingebettet in den Colli Senesi südlich von Siena umfasst das Gebiet ca. 2000 Hektaren (vor 50 Jahren waren es lediglich 60!).